Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

, 27. März 2024 um 06:27
image
Vielleicht unschön, aber rechtmässig: Ärzte dürfen einzelne Patienten aus ihrer Praxis ausschliessen - ausser im Notfall. | Freepik Drazen Zigic
Ein Patient wollte bei seinem Hausarzt ein Medikamenten-Rezept bestellen. Der Hausarzt aus der Schwarzwald-Stadt Lahr teilte ihm daraufhin mit: «Aufgrund deutlich politisch unterschiedlicher Ansichten, bitte ich Sie, einen anderen Arzt Ihres Vertrauens zu suchen.»

«Sehr undemokratisch»

Der Patient empörte sich darüber und schilderte seinen Fall der lokalen «Lahrer Zeitung». Er ist seit 2016 Mitglied der rechtspopulistischen Partei Alternative für Deutschland (AfD).
Der Patient fand die Reaktion seines Hausarztes «sehr undemokratisch». Der Arzt seinerseits sagte: «Die Medikamente, nach denen der Patient gefragt hatte, sind nicht lebenswichtig. Wenn jemand akute Hilfe braucht, würde ich ihm unabhängig seiner Weltanschauung selbstverständlich helfen.»

Das gilt in der Schweiz

Was der Hausarzt gemacht ist, mag undemokratisch sein, rechtmässig war es. In der Standesordnung der Schweizer Ärztevereinigung FMH heisst es zwar, dass Ärzte alle ihre Patienten mit gleicher Sorgfalt zu betreuen hätten.
«Weder die soziale Stellung, die religiöse oder politische Gesinnung, die Rassenzugehörigkeit noch die wirtschaftliche Lage der Patienten» dürfe dabei eine Rolle spielen.

Kündigung erlaubt

Doch dabei geht es nur um die Art der Behandlung. Weil die Arzt-Patienten-Beziehung einen privatrechtlichen Vertrag darstellt, gilt auch der Grundsatz der Vertragsfreiheit: Kein Arzt und keine Ärztin ist verpflichtet, jeden Patienten anzunehmen – ausser es bestünde ein Notfall.
Es ist auch erlaubt, dass Ärztinnen und Ärzte einen Auftrag, den sie zuerst angenommen haben, wieder kündigen, etwa dann, wenn das Vertrauensverhältnis gestört ist.
  • praxis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

image

Gerhard Pfister will es wissen: Arbeiten Ärzte 24 Stunden pro Tag?

In seinem Einsatz für die «Kostenbremse» nimmt sich der Mitte-Präsident die Minutage vor. Zumindest rhetorisch.

image

Ihr neuer Standort für Gesundheit und Erfolg

Willkommen im WORKPLACE POSTFINANCE ARENA in Bern, wo Sport und Business aufeinandertreffen!

image

Neue Geschäftsführerin für die Zürcher Ärzte Gemeinschaft

Corinne Achermann Sommer leitet ab sofort Zmed.

Vom gleichen Autor

image

HFR macht Herz-Eingriff ohne Röntgen

Freiburger Kardiologen überwachen den Eingriff gegen Vorhofflimmern mit Ultraschall statt mit einem Röntgengerät.

image

Pharmasuisse führt mit der FMH das E-Rezept ein

Den Apotheken ist es ernst mit dem elektronischen Rezept. Sie beteiligen sich am Digital-Netz HIN, das der FMH gehört.

image

FMH, Pflegeheime, Spitex und Curafutura wollen Efas

Selten sind sich Ärzte, Spitäler und Kassen so einig: Sie wollen ambulante und stationäre Leistungen einheitlich finanziert haben.