Curafutura: Marco Romano folgt auf Sandra Laubscher

Der ehemalige Mitte-Nationalrat wird Leiter Gesundheitspolitik und Mitglied der Geschäftsleitung.

, 12. April 2024 um 07:25
image
Marco Romano – hier als Nationalrat in einem Interview mit dem Fernsehen SRF. |  Screenshot
Bei Curafutura wird Marco Romano neuer stellvertretender Direktor und Leiter Gesundheitspolitik; damit zieht er auch in die Geschäftsleitung des Krankenversicherer-Verbands ein.
Marco Romano war von 2011 bis 2023 Mitglied des Nationalrats aus dem Kanton Tessin; dies als Vertreter der CVP respektive Die Mitte.
Im Nationalrat war er in der staatspolitischen Kommission – die er von 2022 bis 2023 präsidierte –, ferner in der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen sowie in jener für Sicherheit. Von 2016 bis 2020 war im Stadtrat von Mendrisio. Derzeit arbeitet Romano als Geschäftsführer der Stiftung IPT Tessin.
Bei Curafutura folgt er auf Sandra Laubscher, die im Juni zum Unikliniken-Verband Unimedsuisse wechselt und dort Geschäftsführerin wird.
  • versicherer
  • Curafutura
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Krankenkasse muss Pflege von Angehörigen nicht zahlen

Ein Spitex-Verein verliert vor Bundesgericht: Weil er pflegende Angehörige mangelhaft beaufsichtigt hat, muss die ÖKK-Versicherung keine Kosten übernehmen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

Vom gleichen Autor

image

Bern will digitale Einheit: KIS Epic soll Standard werden

Die Berner Kantonsregierung will mit einer einheitlichen digitalen Gesundheitsplattform die Spitäler vernetzen – ausgehend von der Insel Gruppe.

image

Wenn Datenschutz zum Risiko wird – und Impfschäden ohne Antwort bleiben

Im Nationalrat fordern Patrick Hässig und Nina Fehr Düsel mit zwei Vorstössen mehr Klarheit: beim Einsatz moderner IT-Lösungen in Spitälern – und beim Umgang mit Impfnebenwirkungen.

image

Versorgungssicherheit: Bundesrat kommt mit Gegenvorschlag

Die Volksinitiative zur medizinischen Versorgungssicherheit stösst in Bern auf Verständnis – aber nicht auf Zustimmung. Die Landesregierung präsentiert eine enger gefasste Alternative für mehr Arzneimittelsicherheit.