Das nächste Feld für die KI: der Schockraum

Das deutsche Fraunhofer-Institut stellt zwei AI-Anwendungen vor, die in der Notfall-Abteilung live Informationen und Ratschläge bieten – und auch noch Formulare ausfüllen.

, 8. April 2024 um 14:04
letzte Aktualisierung: 1. Juni 2024 um 13:31
image
Symbolbild: Medinside, erstellt mit Midjourney.
Frage: Wie kann man Ärzte entlasten, die in Sekundenschnelle lebenswichtige Entscheidungen treffen müssen?
Antwort: Künstliche Intelligenz könnte definitiv entscheidende Vorteile bieten in den Notfallstationen und Schockräumen der Spitäler.
Das deutsche Fraunhofer-Forschungsinstitut hat nun zwei konkrete Anwendungen vorgestellt: Sie zeigen, wie trainierte Computermodelle (Foundation Modelle) und Sprach-KI (analog ChatGPT) bei der Schwerverletztenversorgung in der Notaufnahme eingesetzt werden können, um die Notfallteams zu entlasten.

Dialekte? Kann er auch.

Die Programme namens «TraumAgent» und den «FormAssistant» sollen dereinst die Informationserfassung und -dokumentation erleichtern. Es geht zum Beispiel darum, dass die KI wichtige Informationen der Gespräche in der Notaufnahme über Mikrofone automatisch erfasst, auswertet und weiterverarbeitet.
Denn gerade hier liegt ein heikler Punkt: Viele entscheidende Informationen werden im Notfall in hohem Tempo über gesprochene Sprache kommuniziert. Hier setzt der «TraumAgent» des deutschen Instituts an: Der Prototyps wandelt die Sätze in übersichtliche Darstellungen um – ersichtlich per Live-Anzeige.
image
Der «Info Screen» zur Anzeige von Behandlungsinformationen im Schockraum. Diese werden vom KI-Sprach-Agenten aus den Transkripten selbstständig extrahiert und so in der Anzeige dargestellt. Bild: Henri Iser / Fraunhofer IAIS
Auf einem Bildschirm zeigt das System die Prozessschritte an und erkennt die ärztlichen Massnahmen, die durchgeführt wurden.
Vor allem: Der Agent kann zugleich selbstständig Informationen suchen und für das Behandlungsteam aufbereiten. Die Künstliche Intelligenz bietet damit Entscheidungshilfen und sammelt zugleich automatisch Informationen – die damit auch nicht verloren gehen.
  • Fraunhofer IAS: Whitepaper «Künstliche Intelligenz im Schockraum: Wie Agenten und Foundation-Modelle bei der Versorgung Schwerverletzter helfen». März 2024.
Ein zweites Programm, der «FormAssistant» hilft beim automatischen Ausfüllen des Erhebungs- beziehungsweise Traumaregister-Bogens. Es ist also ein LLM-Agent, der an dieser Stelle das medizinische Personal bei der Administration unterstützt.
Laut Angaben des Fraunhofer-Projektteams bietet der «TraumAgent» gegenüber bisherigen Verfahren wesentlich bessere Ergebnisse. Denn der Prototyp liefert nicht nur Informationen, sondern könne auch Fehlinformationen korrigieren, indem er auf Quelldaten und Referenzen verweist.
Zugleich könne das Spracherkennungssystem mit Hintergrundgeräuschen im Schockraum sowie Dialekten, Akzenten und Versprechern des Krankenhauspersonals «sehr gut umgehen».
Die Umsetzung der KI-Anwendungen werde dereinst mithilfe einer Integration auf Cloud-Plattformen möglich sein.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Radiologie: Wo KI ein Drittel der Arbeit einspart

Eine grosse Kohortenstudie über Mammographien heute wirft ein klares Licht auf die Stärken der Künstlichen Intelligenz.

image

Schwieriges Jahr für Regio 144

Weniger Einsätze und ein Minus von 114'228 Franken. Und eine Veränderung im Verwaltungsrat.

image

Migros kippt Hörgeräte und Brillen aus dem Angebot

Nach nur vier Jahren verkauft die Migros ihre Misenso-Filialen. Hörgeräte und Brillen sind der Migros medizinisch zu spezialisiert.

image

Swiss Medical Network setzt noch stärker auf Sportmedizin

Die Klinikgruppe steigt beim Waadtländer Sportmedizin-Unternehmen Motionlab ein.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Schwyz: Polit-Kampf um die Notfallstation

Die Spitalgesellschaft stellt den Weiterbetrieb des Notfalls zur Disposition.

Vom gleichen Autor

image

FDA bewilligt weiteres Alzheimer-Medikament

Kisunla brachte bei Patienten im Frühstadium offenbar signifikante Verbesserungen. In den USA wird die Behandlung rund 30'000 Franken pro Jahr kosten.

image

Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden zieht ins Spital Samedan

Die heutigen PDGR-Standorte in Samedan und St. Moritz werden aufgelöst.

image

Gesucht: 14'700 Profis für das Gesundheitswesen

In der Schweiz waren in den letzten Monaten etwas weniger Stellen offen als zu Jahresbeginn – sogar im Gesundheitsbereich. Ausnahme: die Ärzte.