Das nächste Feld für die KI: der Schockraum

Das deutsche Fraunhofer-Institut stellt zwei AI-Anwendungen vor, die in der Notfall-Abteilung live Informationen und Ratschläge bieten – und auch noch Formulare ausfüllen.

, 8. April 2024 um 14:04
image
Symbolbild: Medinside, erstellt mit Midjourney.
Frage: Wie kann man Ärzte entlasten, die in Sekundenschnelle lebenswichtige Entscheidungen treffen müssen?
Antwort: Künstliche Intelligenz könnte definitiv entscheidende Vorteile bieten in den Notfallstationen und Schockräumen der Spitäler.
Das deutsche Fraunhofer-Forschungsinstitut hat nun zwei konkrete Anwendungen vorgestellt: Sie zeigen, wie trainierte Computermodelle (Foundation Modelle) und Sprach-KI (analog ChatGPT) bei der Schwerverletztenversorgung in der Notaufnahme eingesetzt werden können, um die Notfallteams zu entlasten.

Dialekte? Kann er auch.

Die Programme namens «TraumAgent» und den «FormAssistant» sollen dereinst die Informationserfassung und -dokumentation erleichtern. Es geht zum Beispiel darum, dass die KI wichtige Informationen der Gespräche in der Notaufnahme über Mikrofone automatisch erfasst, auswertet und weiterverarbeitet.
Denn gerade hier liegt ein heikler Punkt: Viele entscheidende Informationen werden im Notfall in hohem Tempo über gesprochene Sprache kommuniziert. Hier setzt der «TraumAgent» des deutschen Instituts an: Der Prototyps wandelt die Sätze in übersichtliche Darstellungen um – ersichtlich per Live-Anzeige.
image
Der «Info Screen» zur Anzeige von Behandlungsinformationen im Schockraum. Diese werden vom KI-Sprach-Agenten aus den Transkripten selbstständig extrahiert und so in der Anzeige dargestellt. Bild: Henri Iser / Fraunhofer IAIS
Auf einem Bildschirm zeigt das System die Prozessschritte an und erkennt die ärztlichen Massnahmen, die durchgeführt wurden.
Vor allem: Der Agent kann zugleich selbstständig Informationen suchen und für das Behandlungsteam aufbereiten. Die Künstliche Intelligenz bietet damit Entscheidungshilfen und sammelt zugleich automatisch Informationen – die damit auch nicht verloren gehen.
  • Fraunhofer IAS: Whitepaper «Künstliche Intelligenz im Schockraum: Wie Agenten und Foundation-Modelle bei der Versorgung Schwerverletzter helfen». März 2024.
Ein zweites Programm, der «FormAssistant» hilft beim automatischen Ausfüllen des Erhebungs- beziehungsweise Traumaregister-Bogens. Es ist also ein LLM-Agent, der an dieser Stelle das medizinische Personal bei der Administration unterstützt.
Laut Angaben des Fraunhofer-Projektteams bietet der «TraumAgent» gegenüber bisherigen Verfahren wesentlich bessere Ergebnisse. Denn der Prototyp liefert nicht nur Informationen, sondern könne auch Fehlinformationen korrigieren, indem er auf Quelldaten und Referenzen verweist.
Zugleich könne das Spracherkennungssystem mit Hintergrundgeräuschen im Schockraum sowie Dialekten, Akzenten und Versprechern des Krankenhauspersonals «sehr gut umgehen».
Die Umsetzung der KI-Anwendungen werde dereinst mithilfe einer Integration auf Cloud-Plattformen möglich sein.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Künstliche Intelligenz erkennt Herzfehler bei Neugeborenen

Ein bestimmter schwerer Herzfehler bei Neugeborenen lässt sich im Ultraschall-Bild erkennen: mit einem speziellen Computerprogramm.

image

SoH-Chefarzt wird auch Ärztlicher Leiter der Air Zermatt

Chefarzt Oliver Reisten ist neu für den notfallmedizinischen Bereich des Helikopter-Rettungsdienstes verantwortlich.

image

Notfall: Zürich testet Einsatz von «Präklinischen Spezialisten»

Mit einem neuen Berufsbild soll die Notfall-Versorgung verbessert und zugleich entlastet werden.

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

image

Digitalisierung: Die Patienten wären bereit

Das Gesundheitspersonal ebenfalls. Insgesamt sind die Voraussetzungen für den digitalen Wandel des Gesundheitswesens besser als gedacht – sagt eine neue Ökonomen-Studie.

image

Ein neuer Preis für viele Retter

Das Luzerner Kantonsspital verlieh erstmals einen «First Responder Award».

Vom gleichen Autor

image

Curafutura: Marco Romano folgt auf Sandra Laubscher

Der ehemalige Mitte-Nationalrat wird Leiter Gesundheitspolitik und Mitglied der Geschäftsleitung.

image

Versicherer bietet allen Kunden Gen-Tests an

Beim US-Konzern Mass Mutual können alle Versicherten zwischen 35 und 70 ihr genetisches Risiko für acht Erkrankungen prüfen lassen.

image

Radiologen gehen gegen Fernsehbeitrag vor

Die Gesellschaft für Radiologie will nicht akzeptieren, dass «10 vor 10» ihren Fachbereich als Musterbeispiel für missbräuchliche Abrechnungen darstellt.