Spital Emmental: 10 Prozent mehr Notfälle

Nicht der Gesundheitszustand der Emmentaler oder eine Häufigkeit von Unfällen beschert dem Notfalldienst des Spitals Emmental viel Arbeit. Vielmehr ist es der Mangel an Hausärzten.

, 19. Januar 2018 um 21:34
image
  • spital
  • spital emmental
  • notfall
Auf dem Notfall des Spitals Burgdorf wurden im letzten Jahr rund 9800 Patientinnen und Patienten behandelt, auf dem Notfall Langnau rund 5800. Das sind im Durchschnitt beider Standorte fast 10 Prozent mehr Notfälle als 2016. Das Wachstum der Vorjahre setzte sich damit fort, teilt das Spital Emmental mit. 
Bekannt ist, dass viele Leute, die keinen Hausarzt haben, auch bei Bagatellen direkt auf den Spitalnotfall gehen. Das gilt vor allem für Ausländer, die sich nichts anderes gewohnt sind. Doch im Emmental liegt der Grund dieses unerfreulichen Trends nicht bei der ausländischen Wohnbevölkerung, sondern beim Mangel an Hausärzten.
Für die Patienten sei es oft schwierig, zeitnahe einen Termin beim Hausarzt zu erhalten. Häufig würden sie in der Region gar keinen finden, der freie Kapazitäten habe. «Deshalb melden sich viele direkt auf dem Notfall und weisen sich selbst ein», erklärt Marc Sebel der Berner Zeitung. Er ist stellvertretender Leiter Notfallstation und Rettungsdienst beim Spital Emmental.

Bei einer Erkältung auf den Notfall

So kämen manche auch bei einer Grippe oder einer Infektion der Atemwege in die Notaufnahme, obwohl viele dieser Fälle laut Sebel problemlos vom Hausarzt behandelt werden könnten.
Gemäss Medienmitteilung waren die häufigsten Notfälle auf heftige Bauchschmerzen, Knochenbrüche, Infektionen der Luftwege, Herzkreislauferkrankungen und Magen-Darm-Infektionen zurückzuführen. Spitzenmonat ist der Dezember. 
Der durchschnittliche Spitzentag war in Burgdorf mit gegen 1600 Patienten der Freitag, in Langnau mit über 900 der Montag. Auf den beiden Notfallstationen arbeiten pro 24-Stunden-Tag total 15 Assistenz- und Kaderärztinnen und -ärzte und 12 bis 16 Notfallpflegende.
Wie das Spital Emmental weiter mitteilt, konnte die durchschnittliche Wartezeit bis zum Eintreffen des Ambulanzfahrzeugs beim Notfall-Patienten gesenkt werden. Dies angeblich dank einem neuen Warteraum im Feuerwehrstützpunkt Kirchberg gesenkt. Bereits letztes Jahr lag die Wartezeit bei Notfall-Einsätzen unter 15 Minuten, «trotz des weitläufigen Versorgungsgebiets von Schangnau bis Zielebach», schreiben die Emmentaler nicht ohne Stolz.
Zudem steht am Standort Langnau seit Anfang September ein neues Ambulanzfahrzeug im Einsatz: Einen Mercedes-Benz 519 mit Allradantrieb.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.