«Rettung Aargau West» ab Januar 2017 im Einsatz

Die Rettungsdienste des Kantonsspitals Aarau (KSA) und des Spitals Zofingen operieren neu unter gemeinsamer Führung.

, 30. Dezember 2016 um 09:00
image
  • kanton aargau
  • spital zofingen
  • notfall
  • spital
Die Organisation «Rettung Aargau West» besteht aus der Sanitätsnotrufzentrale «SNZ 144» sowie den Rettungsdiensten des Kantonsspitals Aarau und des Spitals Zofingen. Mit der Zusammenlegung der Rettungsdienste verfügt die Organisation über ein Einsatzgebiet von 46 Gemeinden mit 195'000 Einwohnern. 

70 Mitarbeitende

Das Team besteht neu aus 70 Mitarbeitenden, die auf die Standorte Aarau, Zofingen und Lenzburg verteilt sind. «Wir werden mit einer neuen wettbewerbsfähigen Kosten- und Organisationsstruktur die bestehenden Einsatzgebiete besser sichern und durch Synergieeffekte die Personal- und Sachressourcen effizienter einsetzen können», wird Toni Oetterli, Leiter «Rettung Aargau West», in einer Mitteilung zitiert. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Zofingen: Bundesrat findet Verkauf unproblematisch

SP-Nationalrat Cédric Wermuth warnte vor einer schleichenden Privatisierung der Grundversorgung – der Bundesrat sieht in der Übernahme des Spitals Zofingen durch SMN kein Problem.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neue Notfalltarife im Tardoc: Einigung erzielt

Ab Januar 2026 soll eine neue Regelung für Notfallleistungen gelten. Sie soll die ambulante Versorgung stärken und Rechtssicherheit schaffen.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Notfallpauschalen: Die Fahndung nach dem Geschäftsmodell

Eine Vereinbarung zwischen FMH und Prio.Swiss sollte die Abrechnung von Notfallpauschalen klären. Der Text liegt nun vor. Er offenbart einen eher diffusen Kompromiss.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.