«Erstes zertifiziertes Altersunfallzentrum der Schweiz (DGU)»: Diese Auszeichnung hat das Altersunfallzentrum des
Kantonsspitals Luzern (LUKS) soeben erhalten. Es wird von der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie LUKS Luzern sowie Akutgeriatrie LUKS Wolhusen gemeinsam geführt. Das Zertifikat wird von der
Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) vergeben. «Es macht mich stolz, dass wir dank einer zweijährigen Aufbauarbeit die strengen Anforderungen an ein Altersunfallzentrum, welche die DGU vorgibt, auf Anhieb mehr als erfüllt haben», sagt Chefarzt und Zentrumsleiter Reto Babst.
Interdisziplinäres Zentrum
Das Altersunfallzentrum versteht sich als interdisziplinäres Zentrum, in dem nicht nur Knochenbrüche behandelt werden, sondern auch die Begleiterkrankungen, die mit einem Sturz einhergehen, wie etwa die seelische Verunsicherung oder die allgemeine Gebrechlichkeit. Für die Unfallchirurgie arbeitet darum auch ein Altersmediziner. Besteht Bedarf für eine Frührehabilitation, können die Patienten innerhalb des Zentrums in der Fachabteilung Altersmedizin in Wolhusen weiterbehandelt werden. Das LUKS rechnet damit, im Jahr 2015 rund 550 Patienten nach dem neuen Konzept zu behandeln.