Die Orthopädie Rosenberg wurde 1984 als erste unabhängige Praxisgemeinschaft ins Leben gerufen und galt als Vorbild für viele weitere Organisationen. 2003 verkauften die Ärzte der Orthopädie Rosenberg die
Privatklinik in Heiden an die Hirslanden-Gruppe. Als unabhängige Belegärzte führten sie jedoch weiterhin dort ihre operativen Behandlungen durch. Nun ziehen sich die Fachärzte ganz zurück und wechseln in die
Berit Paracelsus-Klinik in Speicher.
Unterschiedliche strategische Ausrichtungen
Als Grund für den Wechsel werden in einer Mitteilung unterschiedliche strategische Ausrichtungen der Orthopädie Rosenberg und der Hirslanden-Gruppe genannt. Dabei geht es besonders um die Selbstständigkeit der Praxisgemeinschaft. Die ökonomischen Konditionen für die Orthopädie Rosenberg seien an beiden Kliniken identisch.
Zur Orthopädie Rosenberg gehören 16 Fachärzte und mehr als 60 Mitarbeitende in den Standorten St. Gallen Silberturm, Abtwil Säntispark, Widnau, Wil und in der neuen Berit Paracelsus-Klinik in Speicher. Jährlich werden 6'000 Operationen durchgeführt.
Der Wechsel erfolgt bis Ende 2016. Die Rosenberg-Spezialisten arbeiten schon seit der Eröffnung im vergangenen März als Belegärzte in der Berit Paracelsus-Klinik und führen dort zusätzlich eine eigene Praxis.
Siehe auch:
«Hirslanden Klinik am Rosenberg sucht neuen Direktor»