GZO Spital Wetzikon: Mehr Umsatz, weniger Gewinn

Die Ebitda-Marge der GZO AG sank im Geschäftsjahr 2017 auf unter 10 Prozent.

, 30. Mai 2018 um 08:52
image
  • gzo spital wetzikon
  • spital
  • jahresabschluss 2017
Das GZO Spital Wetzikon zeigt sich in einer Mitteilung zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Der Umsatz stieg um 3 Prozent auf 145,4 Millionen Franken. 
Der Betriebsaufwand nahm um gut 5 Prozent auf 132,2 Millionen Franken zu. Dies führte zu einer Margenschmälerung: Die Ebitda-Marge sank auf unter 10 Prozent. Unter dem Strich resultiert ein Reingewinn von 2,3 Millionen Franken, etwas weniger als im Vorjahr. 
Die überproportionale Steigerung des Aufwands wird auf das starke Wachstum im ambulanten Bereich und baulichen Massnahmen wie Abbruch und Umzugskosten zurückgeführt. 

  • Zum Geschäftsbericht 2017 

image
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt für Rehabilitation

Das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis ernennt einen neuen Chefarzt der Abteilung für muskuloskelettale Rehabilitation: Giulio Bertero.

image

Kispi Zürich: «Finanzlage weiterhin kritisch»

Die Kantonsregierung unterstützt das Kinderspital Zürich mit weiteren 25 Millionen Franken und verstärkt die Aufsicht durch eine Vertretung im Stiftungsrat.

image

Spitalzentrum Biel: Mehr Lohn und zwei Frei-Tage

Das SZB zeigt sich spendabel: Es erhöhe die Löhne mehr als alle anderen Spitäler und Kliniken im Kanton Bern, rühmt es sich.

image

Herzpatienten frieren - Insel bietet Decken und Tee

Die Zugluft im neuen Hauptgebäude des Inselspitals ist so kalt, dass die Patienten Decken brauchen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.