Sponsored

Der erste Teil der neuen Geschäftsberichts-Trilogie der Lindenhofgruppe ist fertiggestellt

Die Trilogie widmet sich über alle Teile dem starken Miteinander in der Lindenhofgruppe. Der erste Teil hat «MUT» als Fokusthema.

, 25. Mai 2021 um 06:00
image
  • spital
  • geschäftsbericht
Das Dachthema Miteinander - das starke Miteinander ist kulturell in der Lindenhofgruppe verankert - ist die zentrale Hauptbotschaft, die alle drei Teile umspannt.
Das Fokusthema wird jährlich vergeben. Für den ersten Teil der Trilogie, den GB20, ist das Fokusthema «Mut» definiert und umgesetzt worden.

Drei Buchstaben. Viele Facetten. MUT

Mut hat so viele Facetten, wie der Mensch sie in seiner Vielfalt eröffnet. Was für den einen selbstverständlich, ist für den anderen etwas Ausserordentliches. Es sind nicht immer grosse Worte, die Mut greifbar machen. Taten leisten weitaus mehr. Sie sind es, die den Unterschied machen. Für Patientinnen und Patienten und in der Zusammenarbeit.
Der erste Geschäftsbericht der neuen Trilogie steht deshalb für Mut. Das vergangene Jahr hat uns dieses Thema auf vielfältige Weise nähergebracht. Es hat Mut erfordert, ihn aber auch sichtbar gemacht. Darum widmen wir diesen Geschäftsbericht jenen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz täglich Mut beweisen. Mit vielen grossen und kleinen Taten.
image
Neue Form der Themenbehandlung: Es wurden intern Interviews mit den Protagonistinnen und Protagonisten geführt.

Neukonzeption mit mehr Dynamik

Der Geschäftsbericht 2020 der Lindenhofgruppe wartet mit neuer Optik, einem dynamischen Leseerlebnis durch Interviews, informativen Grafiken und weiteren Neuerungen auf.
image
Das neue visuelle Konzept wird auch von einer einzigartigen Bildsprache begleitet. Die Foto-Shootings zur Bildsprache des ersten Teils wurden filmisch begleitet. Das Ergebnis ist ein Making-Off-Film, der vom Marketing-Team der Lindenhofgruppe konzipiert und umgesetzt worden ist.

  • Klicken Sie hier für die PDF-Version des Geschäftsberichts 2020 der Lindenhofgruppe.



Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.