Anna von Krauchthal, Anna Seiler und Julie von Jenner: Alle drei Frauen spielten wichtige Rollen in der Geschichte des Berner Inselspitals. Das Spital würdigt sie, indem es seine Gebäude nach ihnen benennt.
Viele neue Frauennamen
Doch besonders auswärtige Patienten und Besucher sind verwirrt: Die Kinderklinik ist nun als Julie-von-Jenner-Haus angeschrieben. So, als wäre die Kinderklinik umgezogen. Immerhin weist das Spital derzeit noch auf den Namenswechsel hin.
Aber wer sich Julie von Jenners Namen nicht so genau gemerkt hat und nur noch einen Frauennamen im Kopf hat, könnte bei der Orientierung auf dem Insel-Areal trotzdem in Schwierigkeiten kommen. Denn es gibt ja auch noch das Anna-von-Krauchthal-Haus und bald wird das Marie-Colinet-Haus eröffnet.
Auch Wilhelm Fabry verwirrt
Das Wilhelm-Fabry-Haus ist immerhin einem Mann gewidmet und deshalb klarer unterscheidbar. Nur gibt es dort ein anderes Problem: Das Wilhelm-Fabry-Haus ist das frühere Anna-Seiler-Haus. Und Anna-Seiler-Haus heisst nun das neue Hauptgebäude. Alles klar?
Die Umbenennungen erschweren die Orientierung - insbesondere für Fremdsprachige, für die es wohl noch schwieriger ist als für Berner und Bernerinnen, sich die alten Patriziernamen zu merken.
Wenig Beanstandungen
Aber das Inselspital hat laut der Pressestelle «diesbezüglich nur vereinzelte Rückmeldungen erhalten». Es sei auch «keine nennenswerte Anzahl von Beanstandungen eingegangen».
Auch nachträglich findet das Inselspital die Umbenennung von der einfachen und wohl in vielen Sprachen sofort verständlichen Bezeichnung Kinderklinik in Julie-von-Jenner-Haus geglückt.
Jenner war die Geldgeberin
Denn es gibt durchaus gewichtige geschichtliche Gründe für die neue Namensgebung. «Gerade bei der Kinderklinik ist die neue Bezeichnung sogar sehr passend», führt die Pressestelle zu Recht ins Feld. Denn die Wohltäterin Salomé Julie von Jenner rief in ihrem Testament 1858 eine Stiftung ins Leben, um ein Spital zur Pflege kranker Kinder zu gründen.
Nur: Wissen das die Eltern und Besucher, die einfach die Kinderklinik des Inselspitals suchen? Die Pressestelle sagt: «Ein Name einer Person ist sprachunabhängig und berücksichtigt auch, dass im Gebäude nicht nur Kindermedizin, sondern auch andere Fachkliniken betrieben werden.
Praktischer fürs Inselspital
Praktisch seien die Namen auch bei der Umnutzung bestehender Gebäude. Es gebe künftig keine Diskrepanz mehr zwischen der Bezeichnung und der effektiven Nutzung von Gebäuden, weil alle Häuser unabhängig von ihrer Funktion benannt sind.
Die drei anderen grossen Kinderspitäler der Schweiz halten an ihren Bezeichnungen fest:
Kinderspital beider Basel
Ostschweizer Kinderspital