Medinside sucht die schönste Spital-Weihnachts-Deko

Wer bringt den schönsten (oder tollsten) Spital-Christbaum oder weihnachtlichen Praxis-Schmuck? Zeigen Sie uns, was Sie weihnachts-ästhetisch alles drauf haben.

, 6. Dezember 2022 um 14:43
image
Spitäler und Arztpraxen sind bekanntlich ein gutes Biotop für weihnachtlichen Schmuck und insbesondere für Christbäume: Nicht nur, weil das Fest der Liebe und Familie hier einen besonderen Stellenwert hat, sondern auch, weil hier oft allerlei gutes Baum-Material herumliegt.
Medinside setzt zum «Battle der Spital-Weihnachtsbäume» an. Schicken Sie uns Ihre Bilder direkt auf info@medinside.ch mit dem Betreff «Weihnachts-Battle» und wenn Sie möchten, wo der Schmuck zu bestaunen ist.
Die Redaktion wählt dann die besten Deko-Ideen aus und wird die besten (tollsten) Bilder hier veröffentlichen. Wir sind gespannt, was bis zum Heiligen Abend noch alles zum Vorschein kommt.
Hier ein paar (lustige) Beispiele zur Inspiration (mit dem roten Pfeil rechts in der Mitte geht es weiter):


image


  • Die diesjährige Battle der Weihnachtsbäume ist beendet: Hier die schönsten (tollsten) Bilder.


  • spital
  • ärztepraxis
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024

Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.

image

Thurgau investiert Millionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.

image

Spital Wallis: Nun muss ein Experte über die Bücher

Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.