Hirslanden: Neue Direktorin in Cham

Die Pflegefachfrau Yvonne Hubeli wechselt von der Hirslanden Klinik Aarau nach Cham. Und auch in der Luzerner Klinik St. Anna kommt es zu einem Wechsel an der Spitze.

, 8. September 2022 um 06:26
image
Yvonne Hubeli | zvg
Yvonne Hubeli wird ab 1. November 2022 neue Direktorin der Hirslanden Andreasklinik in Cham. Die 48-Jährige ist seit Anfang 2021 Leiterin Pflege an der Hirslanden Klinik Aarau und gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor war sie während 18 Jahren an der Andreasklinik tätig gewesen. Sie folgt in Cham auf Jonas Zollinger.
Yvonne Hubeli ist Pflegefachfrau HF mit einer Weiterbildung in Health Care Management. Sie absolviert aktuell ein Executive-MBA-Programm. Hubeli ist zudem seit 2021 Spitalrätin des Kantonsspitals Obwalden (KSOW).

Von Aarau nach Cham und von Cham nach Luzern

Zu einem Führungswechsel kommt es in diesem Zusammenhang auch bei der Klinik St. Anna: Dort übernimmt Andreasklinik-Direktor Jonas Zollinger (Bild) per Mitte Februar 2023 die Leitung. Auch für den ehemaligen Leiter Hotellerie und Infrastruktur ist es eine Rückkehr an seine frühere Wirkungsstätte. Zollinger folgt in Luzern auf Martin Nufer, der die Leitung der Klinik per Ende September 2022 abgeben wird. Interimistisch wird das Spital von Stephan Pahls geführt.
image

Jonas Zollinger verfügt über einen Abschluss der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern, ein Nachdiplomstudium in Hotelmanagement sowie eine Weiterbildung in Health Care Management. Der 40-Jährige war in seiner beruflichen Laufbahn mehrerer Jahre in der Luxushotellerie tätig.
  • spital
  • hirslanden aarau
  • andreas klinik
  • klinik st. anna
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.