Sie «beenden die Zusammenarbeit», heisst es in der Medienmitteilung: Der Verwaltungsrat der St. Galler Spitalverbunde und Stefan Lichtensteiger, Direktor des Kantonsspitals St. Gallen, sind «mit Blick auf die bevorstehende Fusion der St. Galler Spitalverbunde im gegenseitigen Einvernehmen zu diesem Entscheid gekommen».
Eigentlich war vorgesehen, dass Lichtensteiger im Januar 2025 CEO des Zusammenschlusses der vier St. Galler Spitalverbunde wird.
Der 56-Jährige leitete das Kantonsspital seit Mai 2022. Er trat damals die Nachfolge von Daniel Germann an, der in Pension ging. Vorher war Lichtensteiger während zwölf Jahren CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR RWS).
Stellvertreter hat übernommen
Die interimistische Leitung hat der langjährige bisherige stellvertretende CEO Simon Wildermuth übernommen.
Simon Wildermuth übernimmt zwischenzeitlich die Leitung des Spitals. | PD
«Die Übernahme der operativen Leitung des Kantonsspitals St. Gallen erfolgte zu einem schwierigen Zeitpunkt», schreibt der Verwaltungsrat. «So sahen sich die vier St. Galler Spitalverbunde im September 2023 aufgrund ihrer damaligen finanziellen Situation gezwungen, einschneidende Massnahmen in allen Kostenbereichen zu treffen.»
Wegen unterschiedlicher Managementauffassungen sei der Verwaltungsrat nun gemeinsam mit Stefan Lichtensteiger zum Schluss gekommen, künftig getrennte Wege zu gehen.
- Abonnieren Sie den Medinside-Newsletter: 1 Klick, und Sie erfahren 2 mal pro Woche, was in der Branche läuft. Aus dem Gesundheitswesen, für die Gesundheitsprofis.