Deutlich mehr SIWF-Awards als in den Vorjahren

Der SIWF-Award für besonderes Engagement in der Weiterbildung ging dieses Jahr an 34 Ärztinnen oder Ärzte sowie an 7 Teams.

, 19. September 2024 um 22:17
image
Symbolbild: Medinside (made mit Midjourney).
Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF hat zum elften Mal seinen Award verliehen: Dieser zeichnet besonders starke Team- und Einzelleistungen in der medizinischen Weiterbildung aus.
Das Institut ruft dabei jeweils Assistenzärztinnen und -ärzte dazu auf, besonders aktive, motivierte und engagierte Kaderärzte in der Weiterbildung zu benennen.
«Im Fokus stehen Kaderärztinnen und Kaderärzte, die sich persönlich für die Weiterbildung von angehenden Fachärztinnen und Fachärzten einsetzen und besonders kompetent und initiativ bei der Weitergabe von Kompetenzen sind», so die Ausschreibung.
Auch konnten und können ganze Teams einer Weiterbildungsstätte nominiert werden. Sie müssen – wie die Einzelpersonen – mindestens zwei Nennungen erhalten, um herauszuragen.
Die Nominierten wurden jetzt am MedEd-Symposium in Bern gewürdigt: Insgesamt 34 Ärztinnen und Ärzte sowie sieben Teams erhielten die Auszeichnung.
  • Die Liste: SIWF-Award für besonderes Engagement in der Weiterbildung 2024

Der SIWF-Award 2024 ging an folgende Teams:

  • Team Allgemeine Innere Medizin, Doktorzentrum Wettingen
  • Team Augenarzt-Praxisgemeinschaft Gutblick AG, Wetzikon
  • Team Chirurgische Klinik, Spital Oberengadin, Samedan
  • Team Entwicklungspädiatrie, Universitäts-Kinderspital Zürich
  • Team Vista Klinik, Binningen
  • Team SMUR, Service des urgences HUG, Genf
  • Team Centre ASSAL de médecine et de chirurgie du pied, Clinique la Colline, Genève

Bei den Einzelpreisen wurden insgesamt 34 Personen gewürdigt. Sie kamen aus diesen Institutionen:

  • Ameos Spital Einsiedeln
  • Klinik Barmelweid
  • Bruderholzspital
  • Bürgerspital Solothurn (2 Preisträger)
  • Center da sandà Val Müstair
  • Klinik Hirslanden Zürich
  • Spital Limmattal (3 Preisträger)
  • Locarno Handcenter
  • Luzerner Kantonsspital
  • Hôpital de Nyon
  • Kantonsspital Baden
  • Kantonsspital Graubünden
  • Kantonsspital Thurgau Münsterlingen
  • Kantonsspital Uri
  • Kantonsspital Winterthur (2 Preisträger)
  • See-Spital Horgen
  • Siloah Muri (2 Preisträger)
  • SRO Langenthal
  • Spitäler Schaffhausen
  • Universitätsspital Basel (2 Preisträger)
  • Universitätsspital Zürich (6 Preisträger)
  • UPD Bern
  • Spital Zweisimmen.
Die ganze Liste findet sich hier.

  • Für E-Learning- und Fortbildungs-Angebote für Ärzte und Apotheker: med-cases.

  • WEITERBILDUNG
  • SIWF
  • FMH
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Der SGAIM Teaching Award 2024 geht an Steffen Eychmüller

Der Preisträger arbeitet am Inselspital, lehrt in Bern und engagiert sich seit Jahren bei der Formung des Curriculums der Palliativmedizin.

image

Zurzach Care: Freude als Schlüssel zum Erfolg

Andreas Sindlgruber ist Teamleiter der Pflege in der ZURZACH Care Rehaklinik Limmattal in Schlieren. Sein Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich.

image

«Früher hatten wir vier oder fünf Bewerbungen pro Woche. Das ist vorbei.»

Ausbildung, Bürokratie, Arbeitszeit: In Zürich suchen die Chirurgen generationenübergreifend nach Verbesserungen. Wie genau? Ein Interview mit Federico Mazzola und Daniel Frey.

image

«Man kann ein sehr guter Arzt werden mit etwas weniger Präsenzzeit»

Im Kanton Zürich suchen die Chirurgen generationenübergreifend nach Verbesserungen für den Nachwuchs. Daniel Frey und Federico Mazzola erläutern Ziele und Projekte (Teil 2).

image

​​Das Nierenzentrum Bern erhält B-Status als Weiterbildungsstätte

Das Nierenzentrum Bern der Lindenhofgruppe ist vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) als Weiterbildungsstätte der zweithöchsten Kategorie anerkannt.

image

FMH: Für das neue Tarifsystem – aber bitte mit Airbag

Die Dachgesellschaft der Ärzte fordert zwingend flankierende Massnahmen fürs erste Jahr von Tardoc und ambulanten Pauschalen.

Vom gleichen Autor

image

Regionalspital Surselva holt Matthias Spielmann als Interims-CEO

Der Healthcare-Unternehmer Gieri Cathomas übernimmt zugleich das Verwaltungsrats-Präsidium des Spitals in Ilanz.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Universitätsspital Zürich: Ein Prüfungsantrag als Zündfunke

Die Anmeldung eines USZ-Urologen zu einer Schwerpunkt-Prüfung ruft Fachkollegen, die Klinikleitung und sogar Politiker auf den Plan. Der Vorfall lässt ahnen, wie tief das Misstrauen am USZ sitzt.