«Die Vorwürfe sind falsch und unhaltbar»
FMH-Präsidentin Yvonne Gilli reagiert auf die harschen Vorwürfe der Stiftung für Konsumentenschutz.
, 19. Juli 2023 um 13:49Falsch und unhaltbar
Administrative Lasten
AD Swiss Gemeinschaft
Beträchtlicher Aufwand
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Wie sich ein ehemaliger Spital-Chef mit dem EPD abmüht
So erlebte Fredy Sidler, der ehemalige VR-Präsident des Bieler Spitalzentrums, die Eröffnung des EPD.
Konsumentenschützerin kritisiert die FMH
Die Stiftung für Konsumentenschutz macht die FMH mitverantwortlich dafür, dass das EPD nicht vom Fleck kommt.
Wird das EPD wohl doch noch flügge?
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) startet eine Kampagne zum Elektronischen Patientendossier (EPD).
Sämtliche Projekte werden so verunmöglicht!
Christoph Bosshard, Vizepräsident der FMH, ist aus der Eidgenössischen Qualitätskommission ausgetreten. Im Interview nimmt der ehemalige ärztliche Vertreter Stellung dazu.
Gemeinsam für Chronischkranke
Galenica, Swiss Medical Network und Swica beteiligen sich an der AD Swiss – der E-Health-Anbieterin von FMH, Ärztekasse und HIN.
Cyber-Angriff: Daten des Ärzteverbandes FMH gestohlen
Der Hackerangriff auf die NZZ-Mediengruppe hat auch zum Diebstahl von Adressdaten von FMH-Mitgliedern geführt.
Vom gleichen Autor
Was macht Innerrhoden richtig, was macht Genf falsch?
Die Politik muss den Ursachen für die grossen Prämienunterschiede auf den Grund gehen. Die Begründung, dass dies wegen dem Datenschutz nicht möglich sei, ist unhaltbar.
«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»
Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, irrtümliche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb die Abgeltung von Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch ist.
Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?
Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.