Zürich: Pflegenotstand entspannt sich, auch dank hoher Löhne
Die Stadt Zürich zahlt landesweit die höchsten Pflegelöhne. Das wirkt sich nun positiv auf den Pflegenotstand aus.
, 16. November 2023 um 13:34Zürcher Spitälern zuversichtlich
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen
Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.
Neuer CEO für Gesundheit Mittelbünden ernannt
Marco Oesch übernimmt die CEO-Position bei Gesundheit Mittelbünden in Thusis.
Neuer Chief Medical Officer für die Suva-Kliniken
Pierre Decavel wechselt vom Freiburger Spital zur Clinique Romande de Réadaptation.
CEO-Wechsel bei der Lindenhofgruppe
Guido Speck, der langjährige Spitaldirektor der Berner Lindenhofgruppe, verlässt das Spitalunternehmen.
Spital Frutigen begeistert angehende Ärztinnen und Ärzte
Das Spital Frutigen belegt in einem Ranking den zweiten Platz. Das führt zu einer Flut von Bewerbungen.
Die unsichersten Passwörter im Gesundheitswesen
Auch im Gesundheitswesen sind schwache Passwörter – wenig überraschend – weit verbreitet. Ein Passwort-Manager hat die meistgenutzten unsicheren Passwörter aufgedeckt.
Vom gleichen Autor
Neue Direktorin für die UPD Bern
Kristina Adorjan wird Direktorin und Chefärztin der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD).
Krebsmedikament: Roche erhält Zulassung von Swissmedic
Nach der EU-Kommission und der FDA hat nun auch Swissmedic ein neues Krebsmedikament gegen Lymphdrüsenkrebs zugelassen.
Ersetzt KI schon bald Mediziner? Die Branche zweifelt
Die menschliche Beziehung zu den Patienten bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor bei vielen Therapien.