Karriere als Praxis-Koordinatorin scheint beliebt zu sein
Seit der Einführung der Berufsprüfung zur medizinischen Praxis-Koordinatorin (MPK) haben bereits über 900 Personen die Weiterbildung absolviert.
, 31. Oktober 2022, 12:23Versicherer vermuten Mengenausweitung
Spezifisch auf MPA ausgerichtet
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Praxisangestellte arbeiten am Limit
Die Patienten drängen auf Termine und lassen oft ihre Wut an ihnen aus: Deshalb haben immer mehr Medizinische Praxisangestellte genug und steigen aus.
Test für Medizinstudium soll analysiert werden
Der Kanton Freiburg überprüft die ärztliche Aufnahmeprüfung. Das Ziel: herausfinden, ob französischsprachige Kandidaten gegenüber deutschsprachigen benachteiligt werden.
Kanton muss Pflegestudium rasch unterstützen
Die Berner sind für einmal schneller als andere: Die Kantonsregierung investiert möglichst rasch Geld in die Pflegeausbildung. Andere Kantone wollen abwarten.
Mit diesen Problemen kämpfen Spitalinternisten am meisten
Der Übergang vom Assistenzarzt zum Oberarzt ist belastend und herausfordernd. Und nicht immer sind Assistenzärzte auf den Alltag als Spitalinternist optimal vorbereitet.
Diese Gesundheitsberufe erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Im vergangenen Jahr haben erneut mehr Personen einen Beruf in der Pflege ergriffen. Auch medizinisch-technische Berufe stossen auf grosses Interesse.
Basler Bildungsinstitutionen wollen enger zusammenarbeiten
Der «Campus Bildung Gesundheit» soll drei Bildungseinrichtungen beider Basel unter ein Dach bringen. Die Baselbieter Regierung hat 1,1 Millionen Franken für das Vorhaben genehmigt.
Vom gleichen Autor
Covid-Regeln nicht eingehalten: Arzt wurde zu Recht entlassen
Ein Arzt aus dem Kanton Neuenburg erschien zu einem Termin im Spital, obwohl er eigentlich hätte in Isolation bleiben sollen. Das hat ihm den Job gekostet.
Beförderung: Neue Funktion für Stephan Baumeler
Stephan Baumeler ist neu Co-Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie am Luzerner Kantonsspital.
Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf
Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.