Gesundheitsdirektor soll höhere Löhne versprochen haben

An einer Veranstaltung spricht der St.Galler Gesundheitsdirektor von höheren Ausbildungslöhnen. Doch gemäss Gesundheitsdepartement muss das erst noch diskutiert und verabschiedet werden.

, 17. März 2023 um 08:30
image
Kanton St.Gallen prüft höhere Ausbildungslöhne in der Pflege. | Freepik
Der St.Galler Gesundheitsdirektor Bruno Damann soll für 2024 höhere Ausbildungslöhne für Pflegefachpersonen versprochen. Dies schreibt die St.Galler SP in einer Mitteilung und bezieht sich auf eine Veranstaltung der Fachhochschule Ost, bei der auch Alain Berset anwesend war und es um die Umsetzung der Pflegeinitiative ging.
Das Gesundheitsdepartement relativiert auf Anfrage der Nachrichtenagentur «Keystone SDA» die Aussage des Gesundheitsdirektors, der vor seiner Wahl in die Regierung als Arzt für Allgemeinmedizin praktizierte. Damann habe sich an der Veranstaltung zu möglichen Massnahmen aus dem Projekt «Umsetzung Pflegeinitiative» geäussert .

Damann setzt sich für Anhebung ein

Eine mögliche Massnahme sei, dass die Anfangslöhne angehoben würden. «Die Vorschläge und Massnahmen müssen jetzt noch diskutiert und verabschiedet werden», heisst es weiter. Das Departement bestätigte aber, dass Damann sich für eine Anhebung der Anfangslöhne einsetzen werde.
Bisher werde eine Fachperson Gesundheit im Lehrgang Höhere Fachschule (HF) oder Fachhochschule (FH) mit einem Lohn entschädigt, wie er während einer Berufslehre üblich sei, schreibt die SP in ihrer Mitteilung. Das sei viel zu wenig für Menschen, die bereits eine Ausbildung abgeschlossen hätten, mitten im Leben stünden und an den Spitälern oder in Pflegeheimen auch während der Ausbildung viel Verantwortung übernähmen.
  • pflege
  • st. gallen
  • ausbildung
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten

Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.

image

Neue Konkurrenz für die Spitex

Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.

image

Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz

Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.

image

100 Pflegeplätze: Solina plant neuen Standort

Die gemeinnützige Institution expandiert nach Thun. Sie will damit weiter an Versorgungsrelevanz gewinnen.

Vom gleichen Autor

image

Spital Frutigen baut die Altersmedizin aus

Die Spitäler FMI erweitern die Akutgeriatrie-Rehabilitation auf den Standort Frutigen.

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.