Wo angehende Ärzte am liebsten arbeiten möchten

Das diesjährige Studierenden-Ranking von Universum zeigt wiederum die attraktivsten Arbeitgeber in der Medizin- und Gesundheitsbranche in der Schweiz.

, 4. Mai 2023 um 13:56
image
Wohin zieht es den medizinischen Nachwuchs am ehesten? | Freepik
Die auf Employer Branding spezialisierte Beratungsfirma Universum hat auch dieses Jahr rund 1000 Medizin- und Health-Studierende aus der Schweiz gefragt, welcher Arbeitgeber für sie ideal wäre. Für das Jahr 2023 belegt das Universitätsspital Lausanne (CHUV) den Spitzenplatz, gefolgt vom Universitätsspital Zürich (USZ). Auf dem dritten Rang landet das Inselspital Bern (Insel Gruppe).

Hôpital de La Tour top, Solothurner Spitäler flop

Den grössten Sprung vorwärts machten dieses Jahr das Hôpital de La Tour (↑ 17), das Swiss Tropical and Public Health Institute (↑ 11) und die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (↑ 10).
Dafür fielen die Solothurner Spitäler (↓ 16), das Kantonsspital Graubünden (↓ 14) sowie das Kantonsspital Baden (↓ 12) dieses Jahr im Universum-Ranking am weitesten zurück.
Hier sind alle Auf- und Absteiger der Branche:
Rang 2022
Unternehmen | Organisation
Rang 2021 (↑ ↑)
1
Universitätsspital Lausanne (CHUV)
3 (↑ 2)
2
Universitätsspital Zürich
1 (↓ 1)
3
Inselspital, Universitätsspital Bern
2 (↓ 1)
4
Universitätsspital Genf (HUG)
6 (↑ 2)
5
Hirslanden Kliniken
4 (↓ 1)
6
Doctors Without Borders
5 (↓ 1)
7
Universitätsspital Basel
7 (-)
8
Roche
8 (-)
9
Novartis
9 (-)
10
Kinderspital Zürich
10 (-)
11
Luzerner Kantonsspital
11 (-)
12
Stadt Zürich
neu
13
Stadtspital Triemli
13 (-)
14
Kantonsspital St. Gallen
16 (↑ 2)
15
Pfizer
18 (↑ 3)
16
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
14 (↓ 2)
17
Kantonsspital Winterthur
15 (↓ 2)
18
IKRK
19 (↑ 1)
19
Schulthess Klinik
12 (↓ 7)
20
Lindenhofgruppe
neu
21
Suva
29 (↑ 8)
22
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
32 (↑ 10)
23
Kantonsspital Aarau
17 (↓ 6)
24
Swiss Tropical and Public Health Institute
35 (↑ 11)
25
Tierspital Zürich (UZH)
33 (↑ 8)
26
Johnson & Johnson
28 (↑ 2)
27
HFR - Hôpital fribourgeois / Freiburger Spital
20 (↓ 7)
28
Hôpital du Valais / Spital Wallis
22 (↓ 6)
29
Hôpital de La Tour
46 (↑ 17)
30
Bayer
36 (↑ 6)
31
Hôpital Riviera Chablais
30 (↓ 1)
32
Medbase
24 (↓ 8)
33
Zuger Kantonsspital
26 (↓ 7)
34
Kantonsspital Baselland
25 (↓ 9)
35
Die Bundesverwaltung
34 (↓ 1)
36
Hôpital Neuchâtelois HNE
38 (↑ 2)
37
Kantonsspital Graubünden
23 (↓ 14)
38
Ostschweizer Kinderspital
41 (↑ 3)
39
Kantonsspital Baden
27 (↓ 12)
40
Nestlé
37 (↓ 3)
41
CERN
43 (↑ 2)
42
Kleintierklinik Bern
neu
43
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
39 (↓ 4)
44
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
40 (↓ 4)
45
Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne
42 (↓ 3)
46
L'Oréal Group
44 (↓ 2)
47
Solothurner Spitäler
31 (↓ 16)
48
McKinsey & Company
neu
49
Luzerner Psychiatrie
neu
50
Integrierte Psychiatrie Winterthur IPW
neu
Quelle: Universum
  • ausbildung
  • universum
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

«Die Arbeit wird als immer belastender empfunden»

Die hohen Arbeitszeiten bei Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten führen dazu, dass sie sich deswegen immer häufiger müde, ausgelaugt und erschöpft führen. Dies zeigt die neueste Befragung des Berufsverbands VSAO.

image

So bekämpft der Kanton Thurgau den Hausarztmangel

Mit finanziellen Anreizen will der Regierungsrat die Versorgungslücke im Bereich der Hausarztmedizin schliessen.

image

Schularzt weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im Kanton Neuenburg wird derzeit ein Fall eines Kinderarztes verhandelt. Für die mutmasslichen Opfer soll es sich um unangemessene Berührungen handeln, für den Mediziner war es Teil der Untersuchung.

image

Viele Ärzte litten seelisch mit ihren Covid-Patienten

Eine Studie zeigt Überraschendes: Unter Covid-19 litten indirekt auch viele Ärztinnen und Ärzte – weil sie sich so hilflos fühlten.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führe weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.