Warum ein zu starkes Wachstum teuer werden kann
Warum gab es fürs angelaufene Jahr in der Krankengrundversicherung derart hohe Prämienunterschiede? Wegen dem Risikoausgleich und dem BAG.
, 23. Februar 2023 um 13:30Gute und schlechte Risiken
Delikate Kalkulation
Zwei Geschichten am Pressetermin
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Versicherer weisen Kritik von Sucht Schweiz zurück
Die Stiftung mobilisiert gegen den Alkoholverkauf in der Migros und kritisiert die Versicherer, Sucht-Kosten auf die Prämienzahler abzuwälzen. Die Versicherer kontern.
Claudine Blaser wechselt von Helsana zu Medgate
Claudine Blaser wird im Juli neue Managing Director von Medgate Schweiz. Dies nachdem ein erster Versuch zur Stellenbesetzung vor ein paar Monaten gescheitert ist.
Belegärzte vom Bethanien einigen sich mit der Helsana
Swiss Medical Network hat mit der Helsana für das Spital Bethanien ein neues Honorarmodell für die Abrechnung der Zusatzversicherungen vereinbart. Es ist ein Pilotversuch.
Krankenversicherer ÖKK hat einen neuen CEO
Simon Neuner wird neuer Chef der Kranken- und Unfallversicherung ÖKK. Der 47-Jährige ist aktuell Mitglied des Managementteams bei Helsana.
Krankenkassen sind in der Zwickmühle
Immer häufiger werden von Krankenversicherern Kostengutsprachen für teure Therapien verlangt. Dabei bedrängen Ärzte, Patienten und Pharmafirmen die Kassen.
Hirslanden und Medbase spannen mit Krankenkassen zusammen
Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und Swica starten gemeinsam ein Unternehmen: Bluespace Ventures. Ziel ist die Entwicklung eines «digitalen Gesundheitsökosystems».
Vom gleichen Autor
Koordinierte Versorgung: «It's the incentive, stupid!»
Der Bundesrat möchte die Koordination in der Versorgung verbessern. Sein Vorschlag verfehlt jedoch das Ziel. Besser ist es, die Datenschätze der Krankenversicherer dafür einzusetzen.
Neue VR-Präsidentin bei Zurzach Care
13 Jahre sind genug, wird sich der FDP-Nationalrat Beat Walti gesagt haben. Seine Nachfolgerin als VR-Präsidentin bei Zurzach Care wird seine bisherige Vize Judith Meier.
Flury Stiftung beendet das Interregnum
Die Flury Stiftung und das Spital Schiers werden auch nach dem Interregnum nur noch von einer Person geleitet. Sie heisst Oliver Kleinbrod.