Neubau Unispital Basel: Kommt nun die Minimalvariante?

Die finanzielle Schieflage des Felix-Platter-Spitals wirft die Frage auf: Ist der geplante Campus des Universitätsspitals Basel zu gross? Verwaltungsrats-Präsident Robert-Jan Bumbacher nimmt Stellung.

, 27. März 2023 um 08:21
image
Die Verantwortlichen erwägen ein abgespecktes Programm. | zvg
Das Neubauprojekt des Unispitals Basel (USB) steht aufgrund der finanziellen Schieflage des Felix-Platter-Spitals im Zusammenhang mit dem Abschreiber derzeit im Fokus. Das USB plant einen Ausbau mit zwei Türmen, der innerhalb von 16 Jahren mindestens 1,4 Milliarden Franken verschlingen soll.
Es wurden medizinische Angebotsstrategien bis 2040 entwickelt, um einzuschätzen, ob das Unispital die Investitionen finanzieren kann. Um die Investition zu stemmen, werde eine Ebitda-Marge von knapp elf Prozent benötigt, die das Spital bisher nicht erreicht hat. Der beste Wert erreichte das USB im Jahr 2019 mit 8.5 Prozent.

Spitaltarife müssten erhöht werden

Der Verwaltungsratspräsident des USB, Robert-Jan Bumbacher, gibt gegenüber der Zeitung «bz Basel» zu, dass das derzeitige Umfeld anspruchsvoll sei. Aber das Mega-Projekt könne angepasst werden, um eine Minimalvariante zu schaffen, die zwischen 100 und 200 Millionen Franken weniger kostet.
Und welches Szenario spielt das Unispital durch, falls die Marge unter neun Prozent verharrt? Das USB sei bereits heute eines der effizientesten Unispitäler, sagt Bumbacher. Er appelliert allerdings mit Verweis auf die tiefen Spitaltarife an die Politik, an die Tarifpartner im Gesundheitswesen und an die Gesellschaft.
  • universitätsspital basel
  • neubauten
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neubau des Bruderholzspitals sorgt für Diskussionen

Das Kantonsspital Baselland will sein in die Jahre gekommenes Bettenhochhaus auf dem Bruderholz ersetzen. Die Neubaupläne kommen nicht bei allen gut an.

image

Bald treffen beim Regionalen Pflegezentrum Baden die Bagger ein

Mit diversen Neu- und Umbauten entstehen beim RPB rund 300 Pflegebetten sowie 86 Alterswohnungen. Kostenpunkt des Projekts: 160 Millionen Franken.

image

Drei Schweizer Spitäler gehören zu den 15 besten der Welt

Zürich läuft Lausanne den Rang ab: Dieses Jahr ging das Kopf-an-Kopf-Rennen der drei besten Unispitäler anders aus als bisher.

image

Forschende zeigen erstmals auf, wie eine fettreiche Ernährung zu Diabetes führt

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat herausgefunden, weshalb viel Fett im Essen und Übergewicht Risikofaktoren vor allem für Diabetes darstellen.

image

Zwei Ärzte und eine Hebamme wegen fahrlässiger Tötung angeklagt

Vor neun Jahren verstarb eine Frau auf der Notfallstation des Basler Unispitals an den Folgen von Blutverlust nach der Geburt. Ihr Baby überlebte mit schweren Schäden.

image

Unispital Basel sucht jetzt nach Pflegefachkräften in Spanien und Portugal

Das USB hat rund 90 Stellen im Pflegeberuf ausgeschrieben. Die Personalprobleme sollen nun mit Fachkräften aus Frankreich, Spanien und Portugal gelösten werden.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.