Grünes Licht für den Spital-Neubau in Luzern

Bis 2026 soll auf dem Areal des Luzerner Kantonsspitals (Luks) in Luzern der Neubau des Kinderspitals und der Frauenklinik bezugsbereit sein.

, 14. April 2023 um 08:20
image
So sieht der Neubau aus. | zvg


image
Nils Eichbaum, der Leiter ad interim Bau, und Daniel Baumli (links) halten die Baubewilligung in ihren Händen. | zvg

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) hat die Genehmigung für den Bau eines neuen Gebäudes in Luzern erhalten. In einer Mitteilung der Spitalgruppe heisst es, dass das Bauvorhaben eine «zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Kindermedizin, Geburtshilfe und Gynäkologie auf höchstem Niveau ermöglichen» wird.
Der Bau des unterirdischen Parkhaus mit 540 Parkplätzen als Ersatz für das Besucherparkhaus hat bereits begonnen. Mit dem Erhalt der Baubewilligung für das darüberliegende Spitalgebäude könne der «ambitionierte Zeitplan» des Projekts nun eingehalten werden. Der gesamte Bau soll Ende 2025 abgeschlossen und Mitte 2026 in Betrieb genommen werden.

Stiftung unterstützt Finanzierung

Der Neubau umfasst zwei eigenständigen Gebäude für das Kinderspital und die Frauenklinik. Es wird eine interdisziplinäre Notfallstation, Radiologie, fünf Operationssäle, sieben Gebärsäle, die Neonatologie, die Kinder-Intensivstation und stationäre Pflegeabteilungen geben.
Die Spitalgruppe wird die Investitionen für den Bau selbst tragen müssen, da keine Investitionsbeiträge des Kantons gewährt werden. Die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz unterstützt jedoch die Finanzierung des Projekts.
  • neubauten
  • kinderspital luzern
  • luzerner kantonsspital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Genf: Milliarden-Campus für das Leben von morgen

In Meyrin bei Genf wird ein ambitioniertes Gesundheitsprojekt aufgegleist: Es soll ein Dutzend Neubauten und 150'000 Quadratmeter Fläche umfassen – und hat einen interessanten Fokus.

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

image

Zürich errichtet eine weitere Stütze für das USZ

Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: Verbale und körperliche Gewalt in Spitälern nimmt weiter zu. Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Fisch aus Vietnam und Lamm aus Neuseeland im Luks

Das Kantonsspital Luzern wirbt mit klimaneutraler Spitalküche. Aber es serviert ausländischen Fisch und Fleisch vom anderen Ende der Welt.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.