Konkurrenz statt Kostensenkung

Eigentlich sollten die Kantone Baselland und Basel-Stadt die Gesundheitsversorgung gemeinsam planen. Nun sorgen Konkurrenzprojekte für dicke Luft.

, 24. Juli 2023 um 05:32
image
Im Kampf gegen die steigenden Gesundheitskosten müssten die Halbkantone Baselland und Basel-Stadt näher zusammenrücken. Stattdessen herrscht Konkurrenzstimmung. | Hans-Jörg Walter
Mit den Kantonen Baselland und Basel-Stadt ist das so eine Sache - ob in der Kunst und Kultur, in der Bildung, der Fasnacht oder im Gesundheitswesen: es herrscht ein Konkurrenzdenken und man macht lieber getrennte Sachen. Um den Anstieg der Gesundheitskosten zu bremsen, müssen die beiden Kantone jedoch näher zusammenrücken. Doch auch hier torpedieren ihre eigenen Spitäler, das Unispital Basel (USB) und das Kantonsspital Baselland (KSBL), die Zusammenarbeit mit Konkurrenz-Projekten.

Kampf gegen Gesundheitskosten

Im Kampf gegen die stark steigenden Gesundheitskosten haben sich die Stimmberechtigten in der Stadt und auf dem Land im Februar 2019 dafür ausgesprochen, dass die beiden Basel die Versorgung künftig gemeinsam planen sollen– dies unter anderem mit gleichlautenden Spitallisten. Wie die «Basellandschaftliche Zeitung» berichtete, sei nach einem vielversprechenden Start mittlerweile allerdings der Wurm drin. Dafür verantwortlich seien vor allem die grossen Spitäler im Eigentum der Kantone: das Universitätsspital Basel (USB) und das Kantonsspital Baselland (KSBL).

Konkurrenzprojekte sorgen für dicke Luft

So wird am USB derzeit für 1,4 Milliarden Franken ein neuer Campus Gesundheit geplant, das KSBL will nach der gescheiterten Fusion mit dem USB für einen dreistelligen Millionenbetrag einen Neubau für das marode Bruderholzspital erstellen. Ob zwei solche Grossausbauten keine fünf Kilometer Luftlinie voneinander entfernt Sinn machen, wird bezweifelt. Für Irritationen sorgte im Frühjahr zudem der Entscheid des USB, im basellandschaftlichen Reinach eine Dialysestation zu errichten. Die Baselbieter sehen das als unverhohlene Kampfansage. Für Aufsehen sorgte auch, dass das Felix-Platter-Spital den Wert seines Neubau berichtigen musste und der Kanton Basel-Stadt dafür mit 92 Millionen Franken eingesprungen ist.

Vorstösse fordern mehr Mitsprache des Grossen Rats

In der Politik sorgt der sich zuspitzende Konflikt für Alarmstimmung: Einen Scherbenhaufen in der gemeinsamen Versorgung können sich die Kantone mit Blick auf die steigenden Gesundheitskosten nicht leisten. In beiden Kantonen spricht man sich deshalb für eine stärkere politische Steuerung und eine Klärung der Rollen der Kantone als Eigner von Spitälern und zugleich Regulatoren aus. Man ist sich einig, dass die unternehmerische Freiheit der staatlichen Spitäler Grenzen habe und sie sich nicht als Konkurrenten auf Kosten der Prämienzahlenden entfalten dürften. Im Basler Grossen Rat fordern deshalb zwei neue Vorstösse mehr Mitsprache des Grossen Rats bei der Strategie für die zwar ausgelagerten, doch im Eigentum des Kantons befindlichen Spitäler. Denn: Kantonsgrenzen machen bei der Gesundheitsversorgung keinen Sinn.
  • spital
  • universitätsspital basel
  • kantonsspital baselland
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

KSSG: Mitarbeitende sprechen von Pflegeexodus

Das Pflegepersonal äussert öffentlich Kritik, meldet schwierige Arbeitsbedingungen und hohe Fluktuation. Der SBK zeigt sich besorgt – das KSSG beschwichtigt.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Kardiologie-Leiter

Zugleich wird Dominik Zumstein auch stellvertretender Chefarzt.

image

Bürgerspital Solothurn: Gerichtliche Einigung mit Direktorin

Die Kündigung war für Karin Bögli nicht nachvollziehbar. Nun einigte sie sich mit der SoH auf eine einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses.