Totalausfall der Stromversorgung im Kinderspital

Im Kinderspital Zürich ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Stromausfall gekommen. Betroffen war auch die Intensivstation.

, 8. Juni 2023 um 14:30
image
Derzeit wird das Kinderspital mit Notstrom betrieben. | zvg
Im Kinderspital Zürich (Kispi) ist am Donnerstag kurz nach 15 Uhr unerwartet der Strom ausgefallen. Grund war ein Kurzschluss, wie das Spital in einer Mitteilung schreibt. Wie es dazu kam, ist derzeit noch unklar.
Das Kinderspital habe ein Krisenstab gebildet, der mit Hochdruck an der Behebung des Problems arbeite.

Notstrom-Aggregate in Betrieb

Dank der unterbrechungsfreien Stromversorgung sei die Energieversorgung in den lebenswichtigen Bereichen jederzeit gewährleistet: Die Notstrom-Aggregate wurden aktiviert und die flächendeckende Stromversorgung auf dem Klinikgelände wird sukzessive wiederhergestellt, wie es heisst.
Der Stromausfall betrifft laut SRF auch Bereiche wie die Intensivstation und die Operationssäle. Die Versorgung aller Patientinnen und Patienten vor Ort ist dem Kinderspital zufolge aber weiterhin sichergestellt.

Inzwischen wieder am Netz

Am Abend teilt das Kispi mit, dass es wieder zu 90 Prozent ans Stromnetz angeschlossen sei. Alle Bereiche des Spitals seien in Betrieb und die Versorgung aller Patienten sichergestellt. Auch die geplanten Operationen würden wie geplant stattfinden. Für Fragen sei eine Info-Hotline eingerichtet worden.
Inzwischen ist das Kinderspital seit Freitagmorgen wieder vollständig an das reguläre Stromnetz angeschlossen. Im Hintergrund liefen noch Abklärungen und letzte Massnahmen für eine optimale Stromversorgung, heisst es.
  • kinderspital zürich
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Neue COO fürs Kinderspital Zürich

Claudia Allerkamp wird als Chief Operating Officer auch Mitglied der Geschäftsleitung des Kispi.

image

Kinderspital-Direktor Georg Schäppi hat gekündigt

Nach fünf Jahren als CEO des Kinderspitals Zürich will Georg Schäppi eine andere Stelle antreten: Er übernimmt den Gesundheitsbereich bei der Kühne-Stiftung.

image

Kispi Zürich: «Finanzlage weiterhin kritisch»

Die Kantonsregierung unterstützt das Kinderspital Zürich mit weiteren 25 Millionen Franken und verstärkt die Aufsicht durch eine Vertretung im Stiftungsrat.

image

So viel schöner haben es kranke Kinder im neuen Kispi

Früher verbrachten Kinder für eine Stammzelltransplantationen Wochen in einer Isolationskabine. Im neuen Kispi gibt es keine Zellen mehr.

image

Kispi-Neubau nähert sich seinem Spendenziel

Von den angestrebten 150 Millionen Franken konnten bereits 135 Millionen gesammelt werden.

image

Das neue Kispi ist eröffnet: «Wir sind von der Vergangenheit in die Zukunft gesprungen»

Seit diesem Samstag, 8 Uhr, ist das neue Kinderspital in Zürich-Lengg in Betrieb. 62 Kinder zogen um, 24 Krankenwagen und fast 1000 Helfer waren im Einsatz.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.