Totalausfall der Stromversorgung im Kinderspital

Im Kinderspital Zürich ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Stromausfall gekommen. Betroffen war auch die Intensivstation.

, 8. Juni 2023 um 14:30
image
Derzeit wird das Kinderspital mit Notstrom betrieben. | zvg
Im Kinderspital Zürich (Kispi) ist am Donnerstag kurz nach 15 Uhr unerwartet der Strom ausgefallen. Grund war ein Kurzschluss, wie das Spital in einer Mitteilung schreibt. Wie es dazu kam, ist derzeit noch unklar.
Das Kinderspital habe ein Krisenstab gebildet, der mit Hochdruck an der Behebung des Problems arbeite.

Notstrom-Aggregate in Betrieb

Dank der unterbrechungsfreien Stromversorgung sei die Energieversorgung in den lebenswichtigen Bereichen jederzeit gewährleistet: Die Notstrom-Aggregate wurden aktiviert und die flächendeckende Stromversorgung auf dem Klinikgelände wird sukzessive wiederhergestellt, wie es heisst.
Der Stromausfall betrifft laut SRF auch Bereiche wie die Intensivstation und die Operationssäle. Die Versorgung aller Patientinnen und Patienten vor Ort ist dem Kinderspital zufolge aber weiterhin sichergestellt.

Inzwischen wieder am Netz

Am Abend teilt das Kispi mit, dass es wieder zu 90 Prozent ans Stromnetz angeschlossen sei. Alle Bereiche des Spitals seien in Betrieb und die Versorgung aller Patienten sichergestellt. Auch die geplanten Operationen würden wie geplant stattfinden. Für Fragen sei eine Info-Hotline eingerichtet worden.
Inzwischen ist das Kinderspital seit Freitagmorgen wieder vollständig an das reguläre Stromnetz angeschlossen. Im Hintergrund liefen noch Abklärungen und letzte Massnahmen für eine optimale Stromversorgung, heisst es.
  • kinderspital zürich
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kinderspital legt Einsprache gegen Grossanlass ein

Nächstes Jahr findet in Zürich die Rad-Weltmeisterschaft statt. Das Kinderspital Zürich befürchtet, für Patienten nicht mehr erreichbar zu sein.

image

Dieses Foto aus dem Zürcher Kinderspital holt einen Preis

Ein Bild der Fotografin Barbora Prekopová vom Kinderspital Zürich erhält die Auszeichnung als «bestes PR-Foto des Jahres 2022».

image

Franziska von Arx-Strässler wechselt nach St.Gallen

Franziska von Arx-Strässler wird Leiterin Pflege und Betreuung beim Ostschweizer Kinderspital. Sie ist derzeit Co-Leiterin Pflegedienst im Kinderspital Zürich.

image

Ehemaliger Kispi-Arzt steht vor Bezirksgericht Zürich

Das Kinderspital Zürich (Kispi) hatte 2019 Anzeige gegen einen Herzchirurgen erstattet. Nun wurde er wegen Todesdrohungen zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt.

image

Christoph Berger ging freiwillig mit seinem Entführer mit

Der Arzt und Impfkommissionspräsident Christoph Berger wurde Opfer einer Entführung. Nun ist klar, wie der Täter den Impfchef in seine Gewalt brachte.

image

Stephanie Hackethal neu an der Spitze des Kantonsspitals

Das Kantonsspital Glarus hat mit Stephanie Hackethal eine neue CEO. Sie kommt vom Kinderspital Zürich und tritt die Nachfolge von Markus Hauser an.

Vom gleichen Autor

image

Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung

Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Wechsel im medizinischen Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.