Spitalkoch holt Haute-Cuisine-Preis

Beim «Bocuse d'Or» gewann Hirslanden-Koch Euloge Malonga: Er wird die Schweiz am Europafinale des Spitzen-Gastro-Awards vertreten.

, 16. November 2023 um 01:09
image
Siegerkranz:: Euloge Malonga (M) mit den Jury-Vertretern Anton Mosimann (l) und Christian Stucki (r), Palexpo Genf, 13. November 2023  |  PD
Beim Wettbewerb Bocuse d'Or in Genf setzte sich Euloge Malonga als Sieger durch. Der 39-Jährige ist stellvertretender Abteilungsleiter Küche im Berner Salemspital. Er wird die Schweiz im März nächsten Jahres beim Bocuse d'Or Europe in Trondheim vertreten.
Im internationalen Spitzenkoch-Wettbewerb, initiiert 1987 durch die französische Chef-Legende Paul Bocuse, messen sich Küchenteams erst national, dann europäisch – und 2025 werden dann die besten zehn Vertreter Europas im Welt-Finale in Lyon antreten.
Beim Schweizer Finale in der Palexpo-Messe mass sich Euloge Malonga mit Stéphanie Zosso, Sous-Chefin des Boutique Hotels Glacier in Grindelwald, sowie mit Pasquale Altomonte, Küchenchef des Kitchen Lab in Genf.
Über den Bocuse d'Or
Dabei mussten die drei Finalisten vor einer 17köpfigen Jury drei kreative und moderne Gerichten für 14 Personen zubereiten – in einer bestimmten Zeit, nach einer vorgegebenen Aufgabenstellung, mit definierten Zutaten.
«Wir sind stolz, Euloge Malonga bei uns in der Küche zu haben», kommentiert Dominic Streule, Leiter Hotellerie bei Hirslanden Bern, den Erfolg des Salem-Kochs: «Dieser Sieg zeigt, dass bei Hirslanden Bern Essen auf höchstem Niveau gekocht und serviert wird.»
  • spital
  • hirslanden
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Chief Medical Officer für die Suva-Kliniken

Pierre Decavel wechselt vom Freiburger Spital zur Clinique Romande de Réadaptation.

image

CEO-Wechsel bei der Lindenhofgruppe

Guido Speck, der langjährige Spitaldirektor der Berner Lindenhofgruppe, verlässt das Spitalunternehmen.

image

Spital Frutigen begeistert angehende Ärztinnen und Ärzte

Das Spital Frutigen belegt in einem Ranking den zweiten Platz. Das führt zu einer Flut von Bewerbungen.

image

Die unsichersten Passwörter im Gesundheitswesen

Auch im Gesundheitswesen sind schwache Passwörter – wenig überraschend – weit verbreitet. Ein Passwort-Manager hat die meistgenutzten unsicheren Passwörter aufgedeckt.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Ersetzt KI schon bald Mediziner? Die Branche zweifelt

Die menschliche Beziehung zu den Patienten bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor bei vielen Therapien.

Vom gleichen Autor

image

Konkurs oder doch nicht ganz? Hickhack um die 'Mobilen Ärzte'

Die Pikett- und Notfall-Firma wurde richterlich geschlossen. Doch womöglich geht es trotzdem weiter.

image

ChatGPT beantwortet Patientenfragen genauso gut wie Augenärzte

Die Ophthalmologie könnte zu den Fachgebieten gehören, die durch Künstliche Intelligenz besonders viel neuen Schub bekommen.

image

Streit ums Geld: Neue Medikamente kommen immer später unter die Leute

Die Wartezeit bis zur Aufnahme neuer Mittel in die Spezialitätenliste wächst. Das BAG und die Pharmaindustrie schieben sich gegenseitig den Ball zu.