Spital Uster entlässt 20 bis 25 Personen

Das Spital Uster verzeichnet einen Rückgang stationärer Patientinnen und Patienten und muss auch deshalb Personal abbauen.

, 19. Juni 2023 um 09:09
image
Im Vergleich zu anderen Regionalspitälern hat das Spital Uster einen zu hohen Personalbestand. | zvg
Bei Spitälern ist normalerweise von offenen Stellen die Rede. Von Kündigungen ist angesichts des Fachkräftemangels kaum etwas zu hören. Anders im Spital Uster. Dort informierte Spitaldirektor Andreas Greulich seine Belegschaft, dass mit 20 bis 25 Kündigungen zu rechnen sei. Betroffen seien alle Berufsgruppen und Bereiche, ausser der Pflege. So steht es in einem Schreiben an die Spitalangestellten.

Auch Oberärzte sind betroffen

Auf Anfrage von Medinside präzisiert Andreas Greulich, dass ein Stellenabbau bei der Ärzteschaft, im Therapiebereich sowie im Administrativ- und Servicebereich stattfinde. In der Ärzteschaft müsste auf der mittleren Ebene, sprich bei Oberärztinnen und Oberärzten, Kapazität abgebaut werden. Und zudem sagt Greulich, dass bei den betroffenen 20 bis 25 Leuten auch Änderungskündigungen im Zusammenhang mit der Reduktion von Arbeitszeitpensen vorgesehen seien.

Im Vergleich ein zu hoher Personalbestand

In der internen Mitteilung begründet der Spitaldirektor den Schritt mit «der schwierigen Lage unseres Spitals». Der Zustrom an Patientinnen und Patienten sei zurückgegangen; das Spital liege auf der Ertragsseite unter Budget. «Wir müssen uns mit Blick auf die Zukunft auf eine tendenziell rückläufige Nachfrage an stationären Patientinnen und Patienten einstellen.» Dies umso mehr, da das Spital Uster im Vergleich zu anderen Regionalspitälern nach wie vor über einen grösseren Personalbestand verfügt.

Ambulantisierung

Greulich begründet diesen Trend auch mit der Verlagerung in den ambulanten Bereich, was zumindest gesundheitspolitisch zu begrüssen ist. Zudem muss man wissen, dass das Spital Uster im zurückliegenden Jahr trotz rekordhoher Patientenzahlen einen Verlust von 5,2 Millionen Franken eingefahren hat, was das Spital mit Sonderfaktoren begründete. Medinside berichtete hier darüber.

Auflagen vom Kanton

Schliesslich stand das Spital auch bezüglich der Leistungsaufträge auf der Kippe. Doch wie Greulich den Mitarbeitenden erklärt, konnten dank gezielter Massnahmen und einer Konkretisierung der Strategie «die für uns überlebenswichtigen Leistungsaufträge gesichert werden, auch wenn diese uns vorerst von der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich noch mit Auflagen bis Ende 2024 erteilt wurden.» Die Leistungsaufträge sind an klare Vorgaben geknüpft wie an die Ebitda-Marge und die Eigenkapitalquote.
  • spital uster
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hunde-Helfer auf der Palliativstation

Der Nutzen von tiergestützten Therapien im Palliativ-Bereich ist wissenschaftlich belegt. Ein Interview mit Danielle Buchmann vom Spital Uster über das «Projekt Wendy».

image

«Eine Geburtenabteilung führt man nicht aus wirtschaftlichen Gründen»

Der scheidende Direktor des Spitals Uster über Leistungsaufträge, verpasste Fusionen, Patientenströme – und weshalb die Geburtenabteilung so wichtig ist.

image

Das Spital Uster benötigt eine Kapitalerhöhung

Trotz Patientenrekordzahlen fährt das Spital Uster auch im vergangenen Jahr einen Verlust ein. Als Grund nennt das Spital Sonderfaktoren und Abschreibungen.

image

Zürich: Spital Uster und Klinik Hirslanden bündeln ihre Kräfte

Die beiden Spitäler arbeiten künftig in den Versorgungsregionen Zürcher Oberland und Oberes Glattal eng zusammen.

image

Spital Uster spannt in der Frauenheilkunde noch enger mit dem USZ zusammen

Die Frauenklinik des Spitals Uster und die Klinik für Gynäkologie am Universitätsspital Zürich vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Gynäkologischen Onkologie.

image

Vom Spital Uster zum Chefarzt in Schaffhausen

Severin Meili übernimmt die Funktion als Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparats am Kantonsspital Schaffhausen.

Vom gleichen Autor

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.