Hunde-Helfer auf der Palliativstation
Immer häufiger sind Hunde auf Palliativstationen anzutreffen. Die positiven Auswirkungen von tiergestützten Therapien sind wissenschaftlich belegt.
, 15. September 2023 um 11:38Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So können Drogen-Pilze gegen Depressionen helfen
Eine Universitätsklinik experimentiert mit Substanzen von psychoaktiven Pilzen. Und sie hat Erfolg damit.
Selbst gemacht: Patient erhielt neue Schädeldecke
Das Basler Unispital hat einem Patienten eine künstliche Schädelplatte implantiert. Sie kommt aus dem spitaleigenen 3D-Drucker.
Kantonsspital Freiburg kämpft um deutschsprachiges Personal
Trotz der Schliessung von Berner Spitälern konnte das Hôpital Fribourgeois (HFR) kein medizinisches Personal aus dem Nachbarkanton rekrutieren.
Schaffhausen: Das ist der neue Leiter der Gastroenterologie
Ein Chefarzt aus Deutschland übernimmt die Funktion des Leiters der Gastroenterologie am Kantonsspital Schaffhausen.
Spital Affoltern: Ungewöhnliche Werbeaktion sorgt für Aufsehen
Notfall oder nicht? Das Spital Affoltern ermutigt Patienten offenbar, auch bei leichten Beschwerden die Notfallstation aufzusuchen.
Die Gewinner und Verlierer beim Spital-Vergleich
Die Finanzzahlen der Schweizer Spitäler sind desolat. Ein Medinside-Vergleich zeigt, welche Spitäler trotzdem gut geschäftet haben.
Vom gleichen Autor
Versicherer fordern weniger Datenschutz
Den Versicherern sind bei der Nutzung ihrer Patientendaten bislang die Hände gebunden. Dies soll ein neuer Gesetzesvorschlag nun ändern.
Auszeichnung für ETH Krebsforscher
Nicola Aceto von der ETH Zürich wird für seine Forschung zur Krebsmetastasierung mit dem Robert Wenner-Preis ausgezeichnet.
«Die Zeit läuft uns davon»
Wo steht die integrierte Versorgung mit den Eckpfeilern Digitalisierung und EPD heute? Die Antwort fiel an der diesjährigen Health-Konferenz vom Finanz und Wirtschaft (FUW) Forum nüchtern aus.