Vital Schreiber interimistisch Spitaldirektor in Uster

Andreas Greulich, der jetzige Direktor des Spitals Uster, wechselt zur Hirslanden-Gruppe.

, 30. Oktober 2023 um 15:05
image
Er kennt den Laden gut: Vital Schreiber, seit 2011 am Spital Uster  |  Bild: PD
Vital Schreiber hat die Leitung des Spitals Uster ad interim übernommen. Zugleich sucht der Verwaltungsrat einen neuen CEO, «der das Spital in die Zukunft führen wird», so die Mitteilung aus Uster. Schreiber war bislang Chefarzt Chirurgie und stellvertretender Direktor.
Der 53-Jährige arbeitet seit 2011 im Zürcher Oberländer Regionalspital, 2016 wurde er zum Klinikleiter Chirurgie und Chefarzt Viszeralchirurgie berufen, 2017 übernahm er die Leitung des Departements Operative Disziplinen.
Vital Schreiber kenne die Herausforderungen eines Regionalspitals und sei massgeblich an der Entwicklung der neuen Strategie beteiligt gewesen, würdigt ihn der Verwaltungsrat zur Ernennung: «Seine Fach- und Führungskompetenzen, aber auch seine Nähe zum operativen Spitalbetrieb bieten beste Voraussetzungen, um die anstehenden Veränderungen erfolgreich voranzutreiben.»
Schneiders Vorgänger Andreas Greulich übernimmt derweil die Leitung Birshof-Klinik in Münchenstein; diese gehört zur Hirslanden-Gruppe. «Im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat wird er mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben im Spital Uster entbunden», so die Meldung aus Uster.
Der Schritt ist insofern überraschend, als die Hirslanden-Gruppe im April 2023 Ines Reith vom Kantonsspital Baselland als neue Birshof-Chefin (und Nachfolgerin von Daniel Knaup) angekündigt hatte. Reith verzichtete nun aus familiären Gründen auf den Stellenantritt anfangs Oktober, wie die Hirslanden-Gruppe meldet.
Im Hintergrund steht auch, dass die Spital Uster AG soeben den Fortbestand mit einer Aktienkapital-Erhöhung gesichert hat. Die zehn Gemeinden hinter der Spitalgesellschaft bewilligten am Mittwoch die Zusatz-Finanzierung, um einen drohenden Konkurs zu bannen. Die AG erhält 40 Millionen Franken, mit dem Ziel, die Eigenkapitalquote auf ein existenzsicherndes Niveau zu bringen.


  • spital
  • spital uster
  • hirslanden
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

image

Spitäler Schaffhausen brauchen neue Führung

Spitalratspräsident Alphons Schnyder tritt überraschend zurück. Die Suche nach einem Nachfolger beginnt in Kürze.

Vom gleichen Autor

image

Sehne statt Kunststoff: Operations-Premiere bei Gebärmutter-Senkung

Im Berner Lindenhofspital wurde erstmals in der Schweiz eine Gebärmuttersenkung mit einer körpereigenen Sehne behoben.

image

BFH gründet weiteres Digital-Health-Institut – Patienten im Zentrum

Das neue Institut der Berner Fachhochschule sucht nach digitalen Lösungen, die das Selbstmanagement, die Kommunikation und die Überwachung der Patienten zu verbessern helfen.

image

Andreas Greulich wird Direktor der Klinik Birshof

Der Chef des Spitals Uster wechselt im Februar 2024 zur Hirslanden-Gruppe.