So täuscht Visana Kunden
Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum wirft Visana einen Verstoss gegen das Wappenschutz-Gesetz vor.
, 27. September 2023 um 11:30Immer wieder Visana
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ostschweizer Kantone fordern EPD-Stopp
In der aktuellen Form bringe das Projekt kaum Nutzen: Es habe zu viele Konstruktionsfehler. Die Ostschweizer Regierungskonferenz verlangt deshalb einen Zwischenhalt.
Darum funktionieren Patientenverfügungen häufig nicht
Seit zehn Jahren sind Patientenverfügungen in der Schweiz rechtsverbindlich für Ärzte und Ärztinnen. Ein deutscher Arzt erklärt, was die Schwächen dieser Papiere sind.
So können Selfies in der Telemedizin täuschen
Links und rechts verwechseln: Das darf in der Medizin nicht passieren. Doch bei Diagnosen aufgrund von Fotos kann genau das vorkommen.
Krankenkassenlobbyist gefährdet den Kompromiss
Wann soll auch die Pflege mit Efas einheitlich finanziert werden? In sieben Jahren – oder irgendeinmal?
Viktor 2023: Nommez vos favoris
Rendez hommage aux grandes performances dans le domaine de la santé en 2023 – et indiquez-nous vos favoris personnels pour le grand prix de la branche.
Lausanne testet neustes Magnetresonanz-Gerät
Nur zwei Meter hoch und halb so schwer ist der neue Magnetresonanz-Tomograph des Lausanner Universitätsspitals. An ihm wird nun geforscht.
Vom gleichen Autor
Ständerat will Vertragsspitäler nicht besserstellen
Mit der einheitlichen Finanzierung ambulant und stationär (Efas) würden Vertragsspitäler bessergestellt. Der Ständerat wehrt sich dagegen.
Efas - die Mär der Fehlanreize
Eine einheitliche Finanzierung genügt nicht, um Fehlanreize zu eliminieren. Erst bei erfolgsneutralen ambulanten und stationären Tarifen wären die Fehlanreize beseitigt.
Trotz Fachkräftemangel: Löhne im Gesundheitswesen steigen unter dem Schnitt
Die Gehälter im Gesundheitsweisen stiegen in den letzten zehn Jahren weniger stark als in der öffentlichen Verwaltung.