Pfisters Rundumschlag
Ausser zur eigenen Kostenbremse-Initiative hat Mitte-Präsident Gerhard Pfister nur bissige Kommentare übrig.
, 27. September 2023 um 08:55...zur Kostenspirale
... zu den Krankenkassen
... zum Wettbewerb unter den Kassen
... zur Rolle der Krankenkassen
... zur Einheitskrankenkasse
... zum Ärzteverband FMH
... zur Kostenbremse-Initiative
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ist Wohneigentum noch eine sichere Geldanlage?
Inflation, steigende Zinsen, hohe Energiepreise und Baukosten: Wer kann sich heute noch einen Immobilienkauf leisten und wie sieht eine sinnige Finanzierung aus?
Was macht Innerrhoden richtig, was macht Genf falsch?
Die Politik muss den Ursachen für die grossen Prämienunterschiede auf den Grund gehen. Die Begründung, dass dies wegen dem Datenschutz nicht möglich sei, ist unhaltbar.
Welche Fachärztinnen am ehesten erneut Medizin studieren würden
Immer weniger Ärztinnen würden sich für die Medizin als Beruf entscheiden. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Fachrichtungen, so eine neue Studie aus den USA.
Sehne statt Kunststoff: Operations-Premiere bei Gebärmutter-Senkung
Im Berner Lindenhofspital wurde erstmals in der Schweiz eine Gebärmuttersenkung mit einer körpereigenen Sehne behoben.
Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder
Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.
«Nur wer sich mit Zahlen auskennt, kann auch gut führen»
Ob in der eigenen Praxis oder als Abteilungsleitende: Wenn Gesundheitsfachleute Führung übernehmen, müssen sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen. Davon ist Susanne Wyss überzeugt, die am Departement Gesundheit der ZHAW die Weiterbildung «Betriebswirtschaft im Praxisalltag» führt.
Vom gleichen Autor
«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»
Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, irrtümliche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb die Abgeltung von Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch ist.
Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?
Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.
Zwei neue Ärzte für die Hochgebirgsklinik Davos
Die Klinik verstärkt die Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche mit einem Co-Chefarzt und einem Leitenden Arzt.