Reha Rheinfelden auf Wachstumskurs

Die Rehaklinik übernimmt den Gesundheitsbereich des Parkresorts Rheinfelden und wird damit zu einer der grössten Kliniken für Rehabilitation.

, 2. April 2024 um 15:36
image
Reha Rheinfelden. Bild: PM
Die Reha Rheinfelden und der Bereich Gesundheit des Parkresorts Rheinfelden gehen in Zukunft gemeinsame Wege: Zum Monatsbeginn hat die Reha Rheinfelden die Salina Medizin AG übernommen; zu diesem Unternehmen gehört die Rehaklinik des Parkresorts Rheinfelden, ferner ein Fachärztehaus sowie drei ambulante Aussenstandorte im Fricktal.
Auch die Park-Hotel am Rhein AG mit den Altersresidenzen und Gastronomiebetrieben wurden per 1. April übernommen, teilte die Reha Rheinfelden heute mit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Sämtliche Arbeitsplätze blieben zu den mindestens gleich guten Bedingungen erhalten, heisst es weiter.
Nach eigenen Angaben wird die Reha Rheinfelden mit der Übernahme zu einer der landesweit grössten Kliniken für Rehabilitation mit den Schwerpunkten Neurologie, Bewegungsapparat und Geriatrie.
Dank der geografischen Nähe der beiden Kliniken könnten die Standorte unter Nutzung personeller, fachlicher und infrastruktureller Synergien weiterentwickelt und der Gesundheitsstandort Rheinfelden weiter gestärkt werden.
  • reha
  • reha rheinfelden
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Zurzach Care: Tiefere Fallzahlen, höhere Rentabilität

Die Reha- und Gesundheitsgruppe betreute 2024 rund 20’250 Patientinnen und Patienten – etwas weniger als im Vorjahr.

image

Pflege bei VAMED Schweiz: Perspektiven für alle

Pflege in der Reha ist mehr als ein Beruf. Das Team von VAMED Schweiz begleitet Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben und entwickelt sich dabei auch selbst weiter. Wer hier arbeitet, erlebt Pflege mit Nähe, Sinn und Perspektive – getragen von langfristigen Beziehungen und gegenseitigem Wachstum.

image

Reha Rheinfelden: Strategische Expansion, stabiles Wachstum

Der Aargauer Reha-Anbieter hat letztes Jahr seinen Gewinn leicht gesteigert – und baute mit der Übernahme mehrerer Einrichtungen seine Position im Gesundheitswesen aus.

image

Führungswechsel in der Klinik Adelheid

Patrick Konietzny ist neuer Ärztlicher Leiter. Er folgt auf Martin Nufer, der Anfang Jahr in den Verwaltungsrat der LUKS Gruppe gewechselt hat.

image

Zwei neue Ärztinnen in Hasliberg

Ab 1. Mai 2025 verstärken Dr. med. Stefanie Zahner-Ulrich und Dr. med. (SRB) Sonja Krcum Cvitic das Team der Rehaklinik Hasliberg. Mit ihren fundierten Erfahrungen in Allgemeiner Innerer Medizin bzw. Physikalische Medizin und Rehabilitation erweitern sie gezielt die medizinische Kompetenz der Klinik

image

Kliniken Valens: Digitale Pionierarbeit ausgezeichnet

Eine Gruppe der Kliniken Valens und der Schön Klinik Berchtesgadener Land holte den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie. Ihre Studie zeigt: Digitale Reha per App kann die Leistungsfähigkeit von COPD-Patienten signifikant verbessern.

Vom gleichen Autor

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Lups: Zurück in den schwarzen Zahlen

Die Luzerner Psychiatrie ist 2024 zurück in den schwarzen Zahlen, verfehlt jedoch die angestrebte Ebitdar-Marge von acht Prozent.

image

Viva Luzern: Veränderungen im Verwaltungsrat

Mit Jonas Meier und Hannes Blatter wird der Verwaltungsrat der Viva Luzern komplettiert. Hannes Blatter soll in einem Jahr das Präsidium von Rolf Krummenacher übernehmen.