Zuger Kantonsspital: Viel Stabilität – etwas weniger Gewinn

Die Patientenzahlen lagen letztes Jahr ziemlich genau auf dem Niveau des Vorjahres. Die Rentabilität liess nach.

, 17. Mai 2017 um 11:22
image
  • spital
  • zuger kantonsspital
  • zug
  • jahresabschluss 2016
Das Zuger Kantonsspital erzielte im letzten Geschäftsjahr einen Gewinn von 1,19 Millionen Franken. Im Vorjahr hatte das Haus in Baar noch 1,53 Millionen erzielt, und ein Jahr davor, also 2014, waren es 1,80 Millionen gewesen.
Die Anzahl der stationären Patienten erreichte 10'849 – im Jahr 2015 waren es mit 10'845 fast exakt genau gleich viele gewesen.
image
Auch die durchschnittliche Bettenbelegung war mit 92,6 Prozent praktisch gleich hoch wie im Vorjahr, und die Durchschnitts-Aufenthaltsdauer blieb mit 4,8 Tagen ebenfalls konstant (2015: 4,9 Tage).
Der Umsatz im ambulanten Bereich konnte gegenüber dem Vorjahr um 9,7 Prozent auf 45,9 Millionen Franken gesteigert werden.

Zum Jahresbericht 2016 des Zuger Kantonsspitals


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.