• Top arbeitgeber
    • image
    • image


  • Top Partner
    • image
    image

    Wie ein Virus von 1918 zur Pandemieprävention der Zukunft beitragen kann

    Ein Team der Universitäten Basel und Zürich konnte erstmals das Schweizer Virusgenom der Spanischen Grippe bestimmen. Ein Präparat der Medizinischen Sammlung half dabei.

    image

    Waadt plant drastische Kürzungen im Gesundheitssektor

    Angesichts eines Rekorddefizits geht der Kanton die Ausgaben für das Gesundheitswesen an. Die Zuwendungen für Spitäler und andere Institutionen sollen gekürzt werden.

    image

    See-Spital: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

    Susanne Blum Lord verantwortet als CNO ab August die strategische und operative Weiterentwicklung der Pflege.

    image

    Spital Männedorf und Hirslanden bauen gemeinsame Versorgung aus

    Die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit wird weiter intensiviert. Unter einem gemeinsamen Rahmenvertrag entwickeln die beiden Häuser neue ambulante und stationäre Angebote.

    image

    J&J bringt Value Based Healthcare in die Praxis

    Mehr Qualität, stabile Kosten: Johnson & Johnson bringt Value Based Healthcare gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitswesen vom Pilotprojekt in die Praxis.



    image

    Universitätsklinik Balgrist startet «Golf Institute»

    Medizin fürs Handicap: Ein Zentrum für Prävention, Forschung und Leistungsdiagnostik soll neue Standards für den Golfsport setzen.

    image

    Value-Based Healthcare: Weshalb wir den Mut haben sollten, das Gesundheitswesen neu zu denken

    Das Gesundheitswesen steckt im Reformstau – dabei liegen die Lösungen auf der Hand: Statt kurzfristiger Sparlogik braucht es den Mut zur Neuausrichtung. Value-Based Healthcare bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der auf Qualität, Nutzen und Patientenwohl setzt – und damit auf echte Effizienz.

    image

    Schweizer Premiere: Minimalinvasiver Mitralklappen-Ersatz in Luzern

    Am Luzerner Kantonsspital ist es gelungen, bei zwei Patienten eine Mitralklappe über die Leiste zu ersetzen. Damit erweitert sich das Behandlungsspektrum für Risikopatienten.


    Im Fokus

    image

    Eltern über 40: Wie Fachpersonen den späten Kinderwunsch erleben

    Eine Studie aus Basel zeigt, auf welche ethischen, kommunikativen und emotionalen Herausforderungen das Pflege- und Betreuungspersonal in der Reproduktionsmedizin trifft.

    image

    Spital- und Praxis-IT: Erstaunlich schlechte Noten

    Digitale Informationssysteme in Spitälern und Praxen enttäuschen bei Effizienz und Patientensicherheit: Dies besagt eine grosse Ärztebefragung. Speziell in Spitälern ist die Unzufriedenheit gross.

    image

    Was verdient eine Laborchefin? Und was ein Medical Writer? Die Gehälter im Vergleich

    Pharma, Biotech oder Medtech bieten spannende Karrieren für Profis aus dem Gesundheitswesen. Doch was ist finanziell drin? Ein neuer Bericht liefert Muster.

    Weitere News