Zielvorgaben bei den Gesundheitskosten als Chance für den Bürokratieabbau nutzen
Die ständig steigenden Kosten im Gesundheitswesen und die deshalb jährlich wachsenden Prämien in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) zwingen die Politik und die Beteiligten, nach Lösungen zu suchen.
, 16. Januar 2019 um 12:21
Zum Verfasser
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Amazon steigt im grossen Stil ins Arztgeschäft ein
Amazon übernimmt die Arztpraxis-Kette One Medical. Mit der Milliardenübernahme will der Online-Riese die Gesundheitsversorgung neu erfinden.
BAG will Covid-Dashboard für 7 Millionen Franken überarbeiten
Durch ein Upgrade sollen auf dem System auch andere übertragbare Krankheiten erfasst und visualisiert werden. Ein entsprechender Dienstleister wurde gefunden.
Was schuldet der Regulator dem Innovator?
Ist eine Idee auf dem Markt lanciert, entscheiden die Kunden über deren Erfolg. Doch auch dem Staat obliegt eine wichtige Aufgabe: Er setzt die richtigen Rahmenbedingungen. Dabei reguliert er auch zahlreiche Branchen, Märkte und Bereiche. Das tut er mit Gesetzen, die zum Teil Dutzende Jahre alt sind
Rehabilitation: Das neue Tarifsystem ST Reha ist in Kraft
Seit Anfang Jahr haben nicht nur Spitäler und Psychiatrische Kliniken ein einheitliches Tarifsystem: Alle Schweizer Rehakliniken passen neu ihre Tarife dem notwendigen Betreuungsaufwand an.
Der Schweizer Spitalmarkt funktioniert: mit staatlicher Regulierung
Für Simon Hölzer braucht es keine grossen Reformen im Schweizer Gesundheitswesen, sondern ein Feintuning am Zusammenspiel von Markt und Staat.
Die Zukunft im Medizincontrolling
AGAPLESION und Dedalus HealthCare verbindet eine sehr lange Partnerschaft. Und wie sich das für gute Partner gehört, unterstützt man sich gegenseitig. Jüngstes Beispiel ist die gemeinsame Entwicklung des ORBIS MedCo Dashboards, das aktuell im AGAPLESION Diakonieklinikum Hamburg im Einsatz ist.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.