Die Deutschen redividieren das DRG
Die Fallpauschalen erzeugen einen ökonomischen Druck. Deshalb sollen künftig bei deutschen Kliniken 60 Prozent über Vorhaltepauschalen gedeckt werden.
, 12. Juli 2023 um 12:46Abkehr von Fallpauschalen
Ohne Qualität; kein Geld
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So fatal können Fehlanreize bei Behandlungs-Tarifen sein
Aussichtslose Beatmungen und zu früh geholte Babys: Deutschland prangert solche möglichen Auswüchse von Fallpauschalen an.
Radiologen finden neuste Fallpauschalen untauglich
Die Schweizerische Gesellschaft für Radiologie ist verärgert: Erneut bringe man einen unbrauchbaren Fallpauschalenkatalog, kritisiert sie.
Lauterbachs Angriff auf die Homöopathie
Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Krankenkassen überprüfen.
Fallpauschalen: Höchstes Gericht gibt Kanton recht
Die vom Glarner Regierungsrat festgelegte Fallpauschale für stationäre akutsomatische Behandlungen im Kantonsspital Glarus ist rechtens.
Rehabilitation: Das neue Tarifsystem ST Reha ist in Kraft
Seit Anfang Jahr haben nicht nur Spitäler und Psychiatrische Kliniken ein einheitliches Tarifsystem: Alle Schweizer Rehakliniken passen neu ihre Tarife dem notwendigen Betreuungsaufwand an.
Der Schweizer Spitalmarkt funktioniert: mit staatlicher Regulierung
Für Simon Hölzer braucht es keine grossen Reformen im Schweizer Gesundheitswesen, sondern ein Feintuning am Zusammenspiel von Markt und Staat.
Vom gleichen Autor
Was macht Innerrhoden richtig, was macht Genf falsch?
Die Politik muss den Ursachen für die grossen Prämienunterschiede auf den Grund gehen. Die Begründung, dass dies wegen dem Datenschutz nicht möglich sei, ist unhaltbar.
«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»
Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, irrtümliche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb die Abgeltung von Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch ist.
Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?
Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.