Rehabilitation: Das neue Tarifsystem ST Reha ist in Kraft
Seit Anfang Jahr haben nicht nur Spitäler und Psychiatrische Kliniken ein einheitliches Tarifsystem: Alle Schweizer Rehakliniken passen neu ihre Tarife dem notwendigen Betreuungsaufwand an.
, 4. Januar 2022, 07:23So geht's
Drei Fragen an Gianni Roberto Rossi, CEO Rehaklinik Bellikon und Mitglied der Projektgruppe ST Reha:
Seit Anfang Jahr ist das Tarifsystem für die Rehabilitation ST Reha in Kraft. Sie waren Mitglied der Projektgruppe, weshalb braucht es das ST Reha?
Was bedeutet die Einführung von ST Reha für die Kliniken und wie bereiteten sich Kliniken auf diese Umstellung vor?
Wenn alle Rehas mit ST Reha gleichgestellt sind, welche Folgen hat das neue Tarifsystem dann auf die Konkurrenz?
Lesen Sie das ganze Interview mit CEO Gianni Roberto Rossi:
«Das Wort Rehabilitation sollte geschärft werden»Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Einführung von Zürcher Spitalliste verzögert sich
Die neue Zürcher Spitalliste Rehabilitation kann nächstes Jahr nicht umgesetzt werden. Grund ist eine Beschwerde.
Zurzach Care: Marco Brauchli wird CEO der Region Zürich
Bisher war der Zürcher Oberländer Chef der Standorte in der Zentralschweiz und im Glarnerland. Nun tritt er in die Fussstapfen von Daniel Wenger.
Ambulantes Zentrum Wil schliesst wieder
Per Ende November geht das Ambulante Zentrum Wil der Zurzach Care zu. Die Gruppenpraxis war nur nur wenige Monate in Betrieb.
Brustkrebs: «Die schweren Nebenwirkungen werden unterschätzt»
Das sagt Holger Hass, Chefarzt Onkologie Klinik Gais, und erklärt, weshalb es mehr Aufklärung betreffend die Reha bei und nach Brustkrebs braucht.
Dank Reha zurück zu Hause
«Ich bin dankbar, dass ich grosse Stücke meiner Mobilität zurückgewonnen habe und nach dem Schlaganfall zum Ferienauftakt wieder weitgehend ‹Omammi› sein kann», sagt Karin nach ihrem Aufenthalt in der Rehaklinik Zihlschlacht.
Neuer Chefarzt für die Rehaklinik Zihlschlacht
Karsten Krakow übernimmt die Funktion des Chefarztes für Neurologische Rehabilitation und Frührehabilitation bei der Vamed-Rehaklinik Zihlschlacht.
Vom gleichen Autor
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Luks: Das sind die neuen Chefärzte der Radiologie und Nuklearmedizin
Das Luzerner Kantonsspital organisiert die Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin neu. Zu Chefärzten ernannt wurden Thomas Treumann und Andreas Falk.
Föderation der Schweizer Psychologen erhebt beim BAG Beschwerde gegen Santésuisse
Grund für die Beschwerde: Der Krankenkassenverband weigert sich, die Leistungen von Psychotherapeuten in Weiterbildung zu übernehmen. Das gefährde den Beruf.