Value-based Healthcare - Mehr Qualität bei gleichen Kosten?
Es ist wohl kein Zufall, dass gerade jetzt die Diskussion zu Value-based Healthcare (VBHC) wieder verstärkt aufflammt. Verspricht VBHC doch bessere Qualität bei gleichen oder niedrigeren Kosten und macht dies auf Basis von umfassender Outcome- und Kostenmessung transparent.
, 7. April 2021 um 13:05VBHC in der Schweiz
Zugang zu VBHC meist über PROMs
(wissenschaftliche) Grundlagen zum Mehrwert von PROMsUmfassendes, einheitliches Prozessmanagement mit Key Performance IndicatorsPolitischer WilleAufklärung und Kommunikation über die ThematikBereitschaft der LeistungserbringerSeparate und qualitätsorientierte VergütungNationale Strategie mit klarer Defintion von PROMsTransparente Veröffentlichung aller qualitätsbezogenen Daten in der Schweiz (inklusive spitalindividuellen Auswertungen)Verankerung und Zurverfügungstellung von geeigneten, pragmatischen Instrumenten
Fazit
Über Muller Healthcare Consulting
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
EPD-Herausgeber haben keine Angst vor Konkurrenz
Eine neue Patienten-App wird als «EPD-Konkurrent» und als private «EPD-Kopie» gehandelt. Doch E-Health Suisse hat keine Angst davor.
Zeigt Stuhltest bald Alzheimerrisiko an?
Ein Stuhltest könnte als Erstuntersuchung genutzt werden, um bei Personen mit Alzheimer-Symptomen einen Verdacht abzuklären. Die Hoffnung liegt auch auf einem Screening bei gesunden Menschen.
Einstiges Sorgenkind Sitem-Insel ist wieder zuversichtlich
Aus dem Berner Forschungszentrum Sitem-Insel könnte doch noch etwas werden: Dank Kantons-Geld schrieb es letztes Jahr keine roten Zahlen.
Nurse-Led Care am KSA – bessere Outcomes beim Austritt
Eine Pflegestudie des Kantonsspitals Aarau KSA zeigt: die pflegegeleitete Betreuung (Nurse-Led Care) führt bei Patienten zu verbesserten Selbstpflegekompetenzen beim Austritt und zu weniger Wiedereintritten.
Psychiatrie-Apps? Lieber nicht.
In der Schweiz reagiert die Bevölkerung skeptisch auf Gesundheits-Apps. Gerade mal 43 Prozent würden bei einem psychischen Problem auf eine App setzen.
Ihre Meinung und Ihre Zufriedenheit zählen!
Wir bitten Sie, sich kurz Zeit zu nehmen und unsere Nutzerumfrage auszufüllen. Helfen Sie uns, Medinside weiter zu optimieren.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.