Spitäler Schaffhausen und Ärztezentrum Zenit kooperieren

Spezialisten des Zentrums führen im Kantonsspital Schaffhausen spezielle orthopädische Operationen durch.

, 26. Januar 2016 um 15:36
image
  • spital
  • schaffhauser spitäler
  • schaffhausen
  • ärztezentren
Ab sofort sind Edgar Funke, Kai-Uwe Lorenz, Daniel Siebertz und Regina Riess vom Ärztezentrum Zenit auch als Belegärzte im Kantonsspital Schaffhausen operativ tätig. 
Die Zusammenarbeit betrifft die Durchführung von gewissen orthopädischen Operationen. Es handelt sich um komplexere Eingriffe am Bewegungsapparat bei älteren und/oder multimorbiden Patienten mit potenziellem Bedarf nach einer Intensiv-Pflegestation, besonders um so genannte Revisionseingriffe. Nach der Operation bleiben die Patienten bis zur Entlassung im Kantonsspital Schaffhausen hospitalisiert. 

«Wegweisende Kooperation»

Die Kooperation als «Public Private Partnership» (PPP) wird als «wegweisend» bezeichnet, da sie das regionale orthopädische Know-how bündelt und zu einer Reduktion von ausserkantonalen Hospitalisationen führen soll. 
Die Zusammenarbeit zwischen dem Ärztezentrum Zenit und der Hirslanden Klink Belair bleibt unverändert. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.