So will die Insel klimaneutral werden
Die Berner Spitalgruppe will ihre direkt beeinflussbaren Treibhausgasemissionen bis 2035 auf Netto-Null senken. Im Bereich Strom sei die Insel Gruppe bereits klimaneutral.
, 15. Dezember 2021, 08:20Strom vom Dach und Holz aus der Region
Die Spitalgruppe will die Co2-Emissionen reduzieren
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Am Inselspital gibt es bald ein neues «Digital Health Center»
Das Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique (CSEM) will auf dem Inselcampus in Bern ein neues Forschungszentrum für digitale Gesundheit einrichten.
Bernerin erhält Geld für ihre Medikamenten-Forschung
Eine Apothekerin am Inselspital untersucht, wer nach einer Spitalbehandlung Probleme wegen Arzneimitteln bekommen könnte.
Bethesda Spital: Wechsel in der Spitalleitung
Das Bethesda Spital holt Henrik Pfahler vom Basler Unispital und Ueli Zehnder vom Inselspital nach Basel.
Kardiologie-Professor leitet Rehabilitation in der Insel
Ein Spezialist für Sportmedizin und Rehabilitation wird Chefarzt und Ärztlicher Leiter eines neu geschaffenen Medizinbereichs der Inselgruppe.
Insel Gruppe gibt neu ein Gesundheits-Heftli heraus
Mehrere Spitäler veröffentlichen bereits Gesundheitsmagazine. Nun lanciert auch die Insel Gruppe eine Druckschrift mit Gesundheitsthemen als Zeitungsbeilage.
Insel-Pneumologin erhält Preis für Forschung zu Lungenfibrose
10’000 Franken erhält eine Lungenforscherin des Berner Inselspitals für ihre Arbeit. Sie untersucht fibrotische Lungenerkrankungen.
Vom gleichen Autor
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?