Inselspital beantwortet unangenehme Fragen nicht

Wir sagen nichts dazu: So wehrt die Inselgruppe kritische Fragen ab – etwa jene, warum es ein eben erst saniertes Spital schliesst.

, 31. Mai 2023 um 05:31
image
Das Tiefenauspital in Bern: Es steht kurz vor der Schliessung. | zvg
Es war ja nur eine Frage. Aber offenbar eine sehr unangenehme. Medinside wollte von der Inselgruppe wissen, wie viel Geld sie in die kürzlich erfolgte Sanierung des Tiefenau-Spitals gesteckt habe.

Recht auf diese Zahlen

Sowohl die Angestellten der Insel als auch die Steuerzahler, welche das Spital finanzieren, hätten ein Anrecht darauf, das zu wissen. Denn die Inselgruppe hat vor einem Monat entschieden, dieses Spital Ende Jahr zu schliessen – und das erst kurz nachdem sie es für ihre Bedürfnisse saniert hatte.

Zu spät die Reissleine gezogen

Die Frage dürfte deshalb erlaubt sein: War das ein Fehlentscheid? Und wie teuer kommt dieser die Angestellten und die Steuerzahler zu stehen? Die lapidare Antwort des Pressedienstes auf diese Frage lautet: Dazu machen wir keine Angaben.

Nichts beizufügen

Als Medinside die Inselgruppe daran erinnerte, dass die Sanierung mit 11,3 Millionen Franken budgetiert war, und fragte, ob die Sanierung tatsächlich so viel gekostet habe, kam die Rückmeldung: «Wir haben unseren Antworten nichts beizufügen.» Was wohl etwa heissen soll: Behelligen Sie uns gefälligst nicht mehr mit Ihren Fragen.

«Zukunft des Tiefenauspitals» versprochen...

Gerne hätte Medinside – und wohl auch die Angestellten und die Bevölkerung – gewusst, was aus den vor kurzem noch so enthusiastischen Plänen mit dem Tiefenauspital geworden ist. Denn die Sanierung wurde 2019 ausdrücklich «zur Sicherung der Zukunft des Spitals» beschlossen, «ein erster Investitionsschritt der Inselgruppe zur Stärkung des Stadtspitals Tiefenau».

...und nicht gehalten

Dass von dieser Zukunft schon nach kurzer Zeit keine Rede mehr sein kann, hat denn auch die wortkarge Pressestelle doch noch eingeräumt – indirekt zumindest. Und zwar fragte Medinside, was mit dem stationären Reha-Angebot für Lungen- und Herzpatienten passiere, das die Insel erst vor knapp zwei Jahren ins Tiefenau-Spital verlegt hat. Dazu antwortete die Pressestelle: «Wir planen alle Rehabilitationsangebote des Spitals Tiefenau nach dessen Schliessung im Inselspital anzubieten.»
  • spital
  • insel gruppe
  • spital tiefenau
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

image

Basler Privatspitäler wollen auch günstige Darlehen vom Kanton

In Basel geht der Streit zwischen Privatspitälern und Universitätsspital weiter: Die Privatspitäler wollen künftig ebenfalls Kredite vom Kanton.

image

In zehn Tagen zügeln Babys und ihre Eltern

Die Frauenklinik des Stadtspitals Zürich zieht in den Hauptturm des Triemlispitals. Das verkürzt die Wege – was besonders in Notfällen wichtig ist.

Vom gleichen Autor

image

Bedrohtes Spital geht langsam wieder in Normalbetrieb

Eine 65-Jährige verschanzte sich mit einer Schreckschusswaffe in einem Aachener Spital. Die Verantwortlichen sind «zutiefst erschüttert».

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.