So arbeiten Geriater in den USA

Der Medizintechniker Philips Healthcare und das US-Gesundheitsnetzwerk Banner zeigen in ihrem Pflegemodell, wie Tele-Medizin bei älteren Patienten funktioniert.

, 9. November 2015 um 10:25
image
  • geriatrie
  • e-health
  • trends
  • telemedizin
In einem Werbe-Video zeigen Philips und Banner Health, wie ein älteres Ehepaar mit einer Reihe chronischer Erkrankungen die bestmögliche medizinische Versorgung erhält – ohne dabei das Haus verlassen zu müssen.
Ermöglichen lässt sich das laut den Herstellern durch moderne Tele-Medizin-Technologie. Dabei versprechen die Firmen Gesundheitsversorgung für Senioren im eigenen Heim – zum Beispiel via Tablet. 
Der Zustand der Bewohner daheim lässt sich mit Philips-Equipment überwachen, und die Patienten werden direkt mit medizinischen Fachkräften von Banner Health verbunden.

So geht das Klinik-Zuhause-System:

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

image

Die häufigsten Telemedizin-Anfragen in der Schweiz

Bestimmte Diagnosen werden in der Telemedizin besonders häufig gestellt. Hier die Top 10 der Anfragen bei Medgate.

image

Schöne Ferien und gute Besserung!

Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.

image

EPD-Herausgeber haben keine Angst vor Konkurrenz

Eine neue Patienten-App wird als «EPD-Konkurrent» und als private «EPD-Kopie» gehandelt. Doch E-Health Suisse hat keine Angst davor.

image

Zeigt Stuhltest bald Alzheimerrisiko an?

Ein Stuhltest könnte als Erstuntersuchung genutzt werden, um bei Personen mit Alzheimer-Symptomen einen Verdacht abzuklären. Die Hoffnung liegt auch auf einem Screening bei gesunden Menschen.

image

Einstiges Sorgenkind Sitem-Insel ist wieder zuversichtlich

Aus dem Berner Forschungszentrum Sitem-Insel könnte doch noch etwas werden: Dank Kantons-Geld schrieb es letztes Jahr keine roten Zahlen.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.