Schnelle Verwaltung der telefonischen Bereitschaft
Der telefonische Bereitschaftsdienst muss funktionieren. Telefonanlagen sind jedoch oft schwerfällig und technisch kompliziert. Das kostet Zeit und Nerven. Eine mobile und webbasierte Verwaltungsoberfläche auf einen Klick bietet die Möglichkeit ad-hoc die notwendigen Einstellungen zu tätigen.
, 10. Juli 2020, 06:45Eine Vielzahl an Notrufgeräten erschwert den Notruf
Eine entsprechende Software kann diese Probleme lösen und das medizinische Personal kann sich auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren.
- Eine übersichtliche, orts- und Device unabhängige webbasierte BedienoberflächeMit einer übersichtlichen Web-Bedienoberfläche können sie die Bereitschaftsnummern einfach erstellen, mit Regeln hinterlegen und Mitarbeitern und Teams zuordnen. Da die Oberfläche im Web ist, kann diese ortsunabhängig verwendet werden und auch Teamleiter können schnell und flexibel Einstellungen verändern.
- Schnelle An- und Abmeldung mit nur einem KlickZugeteilte Mitarbeiter haben, über eine intuitiv zu bedienende Verwaltungsoberfläche, mittels PC oder Smart Device, die Möglichkeit sich und ihr Telefon (Fix oder Mobil) mit nur einem Klick bei dem notwendigen Bereitschaftsdienst als Mitglied an- und abzumelden. Das spart viel Zeit.Wird die Bereitschafsnummer angerufen, ermittelt das System ohne Anrufverzögerung die aktiven Mitglieder und die Damovo Dienstbasierte Telefonie leitet den Anruf gemäss den hinterlegten Regeln an den nächsten Mitarbeiter weiter.
- Kein Anruf geht verloren!Einer Bereitschaftsnummer kann jederzeit eine „Fallback Rufnummer“ hinterlegt werden, an welche ein Anruf bei nicht Annahme oder fehlender Kapazität weitergeleitet wird. Auch kann eine Mindest-Mitglieder Anzahl eingerichtet werden. Somit geht kein Anruf verloren.
- Übersicht für die VerwaltungÜber ein Dashboard kann auf einem Blick die Belegung der Bereitschaftsnummern sowie der aktuelle Status (frei, im Gespräch) der Mitglieder und die Anzahl und Dauer der Anrufe in Echtzeit eingesehen werden. So verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick und Mitarbeiter können schnell nach Bedarf eingeteilt werden. Mit der Reporting Funktion der Benutzungsdaten haben Sie zusätzlich noch eine gute Grundlage für nachträgliche Auswertungen und zukünftige Planungen.
- Integration in AlarmserverDie Damovo Dienstbasierte Telefonie ist nahtlos an den NewVoice Alarmserver angebunden. Dies bedeutet, dass Einstellungen an den Mitgliedschaften der Dienstnummern direkt in den Alarmserver übergeben werden. Hierdurch wird mit einem Update im OnCall Manager automatisch die Alarmkette des Alarmserver aktualisiert, ohne diese manuell anpassen zu müssen.
- An- und Abmeldung innerhalb weniger Sekunden
- Integration von Dienstplänen zur Automatischen Zuteilung
- Bedienung direkt durch den Mitarbeiter und Teamleiter
- Einbindung von mobilen oder externen Telefongeräten
- Ortsunabhängige Verwendung, mit Smart Device oder PC
- Dienstübergabefunktion, Dienstquittierung, Fallback Rufnummer, unterschiedliche Rufweiterleitungsregeln, uvm…
- Integration durch Anbindung an Active Directory und ERP-Tools
- Unbegrenzte Anzahl an Bereitschaftsnummern mit bis zu 50 Mitglieder pro Bereitschaftsgruppe
- Multimandanten und -PBX fähig
- Umfangreiche Reporting Funktionen zur optimierten Bereitschaftsplanung und für Nachweis der Erreichbarkeit
- Integration in Alarmserver
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.
Nun kommt die Foto-Analyse von Mahlzeiten
Forschende der Universitäten Bern und Zürich haben eine App entwickelt, die bewerten kann: Ist eine Mahlzeit gesund oder nicht?
Viktor 2022 - neue Kategorien, neuer Austragungsort
Am 29. März 2023 wird der Viktor 2022 im Kursaal Bern verliehen! Die Nominationen der fünf Kategorien gehen Ende November los.
In dieser Apotheke dürfen Sie noch «plaudern»
Die Basler Top-Pharm Apotheke und die Migros lancieren eine «Plauderkasse». Ein Projekt, das helfen soll, Einsamkeit zu reduzieren und zur Förderung der Gesundheit beizutragen.
Cook Research: Digitale Transformation eines globalen MedTech-Unternehmens zur Beschleunigung der klinischen Forschung
Jedes Unternehmen, das auch nach mehr als einem halben Jahrhundert erfolgreich ist, hat zwangsläufig einen gewissen Wandel durchlaufen.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.
Integrierter Stroke-Patientenpfad: Denkanstösse zur Optimierung des aktuellen Stroke-Patientenpfades in der Schweiz
Überall wird von Value-based Healthcare [VBHC] und integrierter Versorgung gesprochen. Doch wie geht das? Basierend auf Interviews mit Expert:innen und aktueller Literatur haben wir VBHC- Prinzipien auf den Stroke-Patientenpfad angewandt.