Radiologie: Hirslanden bündelt Standorte

Ab Oktober befinden sich vier Zürcher Radiologe-Institute unter einem Dach. Gleichzeitig wird die Ärzteschaft neu organisiert. Ein Überblick.

, 19. Juli 2022 um 11:49
image
  • hirslanden
  • radiologie
  • zürich
Die private Spitalgruppe Hirslanden betreibt in Zürich vier Radiologie-Institute. Diese befinden sich in der Klinik Hirslanden, in der Klinik Im Park, im Ärztezentrum Seefeld und im sogenannten Haus der Bewegung. Gemeinsam betreiben diese Institute heute 15 Grossgeräte (MRI, CT, SPECT, PET) und beschäftigen über 100 Mitarbeitende sowie Ärztinnen und Ärzte. Nun soll die Radiologie neu organisiert werden. 
Gründe für diese Massnahme sind 

  • der medizinische Fortschritt mit zunehmender Spezialisierung, 
  • die dadurch steigenden Investitionen in komplexe Geräte und Anlagen sowie
  • der anhaltende Fachkräftemangel.

Als Antwort auf diese Entwicklungen werden die vier  Standorte unter eine einheitliche Leitung zusammengeführt. 

Neue Firma erbringt die Leistungen

Durch die Neuorganisation soll den Patientinnen und Patienten das ganze Spektrum der diagnostischen Expertise der Radiologie-Ärztinnen und -Ärzte zur Verfügung stehen. Weiter sollen die radiologischen und nuklearmedizinischen Leistungen an allen vier Standorten durch eine zu diesem Zweck gegründete Firma erbrachte werden.
Die Octorad AG ist eine eigenständige Gesellschaft im Eigentum der Radiologie-Ärztinnen und -Ärzte. Hirslanden ist eine Minderheitsaktionärin von Octorad AG (Kontaktbeteiligung). 

Das ist das neue Radiologie-Team

  • Philippe Appenzeller per 1. Januar 2023
  • Olivio Donati per 1. November 2022
  • Michael Fischer
  • Christoph Karlo, Präsident des Verwaltungsrats
  • Esther Koch
  • Charlotte Ludwig
  • Nadja Mamisch, Vizepräsidentin des Verwaltungsrats
  • Katharina Martini, per 1. Januar 2023
  • Katja Mende
  • Michael Patak
  • Karen Schuster
  • Stefan Siebert
  • Paul Stolzmann
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ärztestopp: Hirslanden setzt sich juristisch durch

Die Privatklinik Birshof hat vor Gericht Recht bekommen: Die Höchstzahl für praxis- und spitalambulante Ärzte gilt im Kanton Baselland nicht mehr. Es fehle die rechtliche Grundlage.

image

Das ist der neue Präsident der Zürcher Ärztegesellschaft

Der Hausarzt Tobias Burkhardt hat das Präsidium der AGZ von Josef Widler übernommen. Der neue Präsident will unter anderem den Ärztenachwuchs sichern.

image

Hirslanden fechtet Zuger Spitalliste vor Gericht an

Nicht bedarfsgerecht und rechtswidrig – das hält die Hirslanden Gruppe vom Plan der Regierung und führt Beschwerde vor Bundesverwaltungsgericht.

image

Betreibt Hirslanden bald Gesundheits-Schiffe?

Demnächst will eine italienische Reeder-Familie die Hirslanden-Kliniken übernehmen – und möglicherweise «Operations-Kreuzfahrten» anbieten.

image

Hirslanden will wegen Zuger Spitalliste vor Gericht

Die neue Spitalliste des Kantons Zug steht. Die Andreas-Klinik steht nicht mehr drauf. Gut möglich, dass Hirslanden die Liste anficht.

image

Die Radiologie der Zukunft - Patient Experience Projekt am Kantonspital Baden City

Ein Besuch in der Radiologie ist für Patienten oftmals ungewohnt und manchmal auch von Ängsten vor der Untersuchung oder der Diagnose begleitet. Betrachtet man die Abläufe und Strukturen aus Patienten-Sicht ergeben sich viele Fragen, die zu unangenehmen Unsicherheiten führen können.

Vom gleichen Autor

image

Beat Müller gibt seine Chef-Posten am Kantonsspital Aarau ab

Nach 15 Jahren Tätigkeit am KSA will Beat Müller seine Führungs- und Leitungsfunktionen abgeben und sich von seinen klinischen Tätigkeiten zurückziehen.

image

Cannabis: Jetzt brauchen Ärzte keine Ausnahmebewilligung mehr

Ärztinnen und Ärzte dürfen Arzneimittel mit erhöhtem THC-Gehalt neu ohne Ausnahmebewilligung verschreiben. Allerdings gibt es eine obligatorische Meldepflicht.

image

Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug

Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.