Hirslanden: Lungenzentrum bekommt Verstärkung
Maurice Roeder, ehemals an der Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich tätig, ist Teilhaber ins Zentrum eingetreten.
Loading
Maurice Roeder, ehemals an der Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich tätig, ist Teilhaber ins Zentrum eingetreten.
Die Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitäler Männedorf und Uster kommt unter eine Leitung. Das Spital Zollikerberg könnte folgen.
Drei Ärzte wechseln vom Spital Uster an ein neues Zentrum für integrative Onkologie ZIO. Das Spital Uster engagiert zwei neue Kaderärzte in diesem Bereich. Und: Beide Institutionen wollen zusammenarbeiten.
CFO Pierre-Antoine Binard verlässt die Gruppe nach sechs Jahren. Stefan Reinert und Claudio Bitzi übernehmen interimistisch.
Yvonne Nussbaumer löst Markus Schneemann ab und wird Chefärztin der Klinik sowie Mitglied der Spitalleitung.
Die Privatklinik-Gruppe verbündet sich mit dem Gastrocentro Lugano. Damit soll das Angebot für komplexe gastroenterologische endoskopische Eingriffe im Tessin ausgebaut werden.
Die Volksinitiative zur medizinischen Versorgungssicherheit stösst in Bern auf Verständnis – aber nicht auf Zustimmung. Die Landesregierung präsentiert eine enger gefasste Alternative für mehr Arzneimittelsicherheit.
Die Berner Kantonsregierung will mit einer einheitlichen digitalen Gesundheitsplattform die Spitäler vernetzen – ausgehend von der Insel Gruppe.
Der Neubau des KSB gewann in London den European Healthcare Design Award 2025.