Sponsored

Prix d'excellence santeneXt 2021 sucht Projekte

Setzen Sie ein Projekt um, das auf innovative Weise das Wohl der Patientinnen und Patienten fördert? Arbeiten Sie dazu mit verschiedenen Stakeholdern im Gesundheitswesen zusammen? Dann bewerben Sie sich für den Prix d'excellence santeneXt.

, 29. Januar 2021 um 08:00
image
  • trends
  • innovationen
  • prix d'excellence
Unser Gesundheitswesen wird immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt und muss entsprechende Lösungen finden – das zeigt auch die Coronakrise deutlich. Gleichzeitig muss es auf grundlegende Entwicklungen reagieren, wie beispielsweise auf die wachsende Zahl chronisch kranker Menschen. Damit dies nachhaltig gelingt, braucht es Innovation und Kollaboration. Deshalb fördert und vernetzt santeneXt innovative Multi-Stakeholder-Projekte im Gesundheitswesen.

Prix d'excellence santeneXt – Mehr Sichtbarkeit für Ihr Projekt

Um solche Kollaborationen von Leistungserbringern, Versicherern, Forschung und Industrie zu fördern, schreibt der Do Tank santeneXt zum dritten Mal den Prix d’excellence santeneXt aus. Aus den eingereichten Projekten evaluiert ein Expertengremium drei Projekte für die Shortlist und kürt daraus den Preisträger des Prix d’excellence santeneXt. Beurteilt werden der Innovationscharakter, die Machbarkeit und die Skalierbarkeit der Projekte sowie deren Nutzen für Patientinnen und Patienten und die Qualität der Zusammenarbeit der beteiligten Akteure.
Das Gewinnerprojekt erhöht durch die Auszeichnung seine Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit: Nebst einem individuellen Mentoring durch Entscheidungsträger, ermöglicht santeneXt die Produktion eines professionellen Projektfilms. Ermöglicht wird der Preis durch die finanzielle Unterstützung von AbbVie, Bristol-Myers Squibb, Novartis und Roche.
image
Finalisten Prix d'excellence santeneXt 2020 / Foto: Sandra Müller

Jetzt bewerben!

Zur Projekteingabe eingeladen sind Projektteams, die sich aus mehreren Stakeholdern des Gesundheitssystems zusammensetzen. Ihre Projekte verfolgen einen innovativen Ansatz, fördern das Wohl der Patientinnen und Patienten und haben das Potenzial, das Schweizer Gesundheitssystem zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Die Eingabe ist bis am 31. März 2021 über das Online-Formular möglich.


Gewinnerin 2020: «Alliance Rouge»

Preisträger des Prix d’excellence santeneXt 2020 ist das Projekt «Alliance Rouge». Die Interessengemeinschaft «Alliance Rouge» fördert das Patient Blood Management in der Schweiz und setzte sich für einen sorgsamen Umgang mit Patientenblut ein. Davon profitieren Patientinnen und Patienten, Spitäler und nicht zuletzt die Allgemeinheit durch tiefere Kosten.
santeneXt hat die Realisierung des Projektfilms ermöglicht:

Wer ist santeneXt?

santeneXt will den Innovations-Prozess zum Wohle der Patienten beschleunigen, in dem die Akteure des Gesundheitswesens gemeinsam aus ihren Erfahrungen lernen. Die von Interpharma und Swica getragene Plattform bringt aktive Akteure zusammen, animiert zur Durchführung von Pilotprojekten und fördert den Austausch zu den Resultaten. Jährlich zeichnet santeneXt ein innovatives Multi-Stakeholder-Projekt mit dem Prix d’excellence santeneXt als Good Practice aus, um die Notwendigkeit und Qualität solcher Projekte sichtbar zu machen und weitere Player zu Kollaborationsprojekten zu motivieren.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

image

Schöne Ferien und gute Besserung!

Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.

image

EPD-Herausgeber haben keine Angst vor Konkurrenz

Eine neue Patienten-App wird als «EPD-Konkurrent» und als private «EPD-Kopie» gehandelt. Doch E-Health Suisse hat keine Angst davor.

image

Optimierung des OP-Betriebs mit Sterilgutlogistik der Post

Die Sterilgutlogistik der Post übernimmt für Spitäler die Aufbereitung ihrer chirurgischen Instrumente. Dadurch können Prozesse optimiert und Personal entlastet werden, was der Qualität zugutekommt.

image

Zeigt Stuhltest bald Alzheimerrisiko an?

Ein Stuhltest könnte als Erstuntersuchung genutzt werden, um bei Personen mit Alzheimer-Symptomen einen Verdacht abzuklären. Die Hoffnung liegt auch auf einem Screening bei gesunden Menschen.

image

Einstiges Sorgenkind Sitem-Insel ist wieder zuversichtlich

Aus dem Berner Forschungszentrum Sitem-Insel könnte doch noch etwas werden: Dank Kantons-Geld schrieb es letztes Jahr keine roten Zahlen.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.