Preissegen für Qualitätsverbesserer
Die Ärztevereinigung FMH hat sich vom «Swiss Quality Award» zurückgezogen und die Auszeichnung «Innovation Qualité» lanciert. Damit zeichnen neu zwei ähnlich geartete Wettbewerbe Pionierleistungen im Gesundheitswesen aus.
, 22. August 2017, 06:56Zwei Wettbewerbe
«Eigenständiger Qualitätspreis»
«Fürs Thema sensibilisieren»
Der Etablierte: «Swiss Quality Award» (SQA)
- «stationär», dotiert mit 10'000 Franken
- «ambulant», dotiert mit 10'000 Franken
- «sektorenübergreifend / institutionsübergreifend», dotiert mit 10'000 Franken
Der Newcomer: «Innovation Qualité»
- «Patientenversorgung neu gedacht», dotiert mit 15'000 Franken
- «Patientensicherheit», dotiert mit 15'000 Franken
- «Ärzteorganisationen», dotiert mit 10'000 Franken
Online-Voting: «Deine gesunde Arzt-Idee»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Zulassung: Ausnahme soll für diese vier Bereiche gelten
Im Falle einer Unterversorgung könnten in der Schweiz bald Ausnahmen von der dreijährigen Tätigkeitspflicht gewährt werden.
Wechsel an der Spitze: Serge Altmann verlässt Zurzach Care
Nach knapp vier Jahren im Amt verlässt der Group CEO seinen Posten beim Schweizer Rehabilitationsanbieter. Er sieht seine Aufgabe als erfüllt.
Nun wollen Apotheken in die Bresche springen
Volle Notfallstationen und ein akuter Ärztemangel: das Schweizer Gesundheitswesen leidet. Jetzt wollen Apothekerinnen und Apotheker zur Entlastung beitragen.
Ärztlicher Direktor in Littenheid tritt schwieriges Erbe an
Keine einfache Aufgabe für den neuen Ärztlichen Direktor: Nach Satanismus-Vorwürfen steht die Klinik Littenheid unter genauer Beobachtung.
Vista weitet ihr Netzwerk ins Berner Oberland aus
Das Augenzentrum Thun gehört seit Montag zum Netzwerk der Vista Augenpraxen und Kliniken. Die Mitarbeitenden werden übernommen.
Arzt verweigert Maske in seiner Praxis – Gericht verordnet Geldstrafe
Ein coronaskeptischer Mediziner aus dem Kanton Luzern musste sich am Montag wegen wiederholten Verstössen gegen die Epidemiegesetzgebung vor Gericht verantworten.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.