Notfalldienst: Hirslanden übertrumpft Spital Netz Bern

Die Ärzte im Notfallkreis Köniz wollen künftig lieber mit der Privatklinik Permanence zusammenarbeiten. Die öffentliche Spitalgruppe geht leer aus.

, 26. November 2015 um 08:49
image
  • hirslanden
  • kanton bern
  • spital
  • notfall
  • spital netz bern
Die zur Hirslanden-Gruppe gehörende Klinik Permanence in Bümpliz ist das neue Notfallspital der Gemeinde Köniz. Dies geht aus einer Medienmitteilung der Gemeinde hervor.
«Damit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Grundversorgung für die Könizer Bevölkerung für die Zukunft sichergestellt», heisst es. Die Klinik Permanence übernimmt die Aufgabe per 30. Dezember vom Spital Netz Bern.

Bruch mit Spital Netz Bern

Bislang diente das Zieglerspital an der Grenze von Bern und Köniz als Notfallspital. Ende August ging das Haus aber zu. Das Tiefenauspital als Ersatz des Zieglerspitals schien weniger geeignet.
Offenbar wollten die rund 30 Hausärzte des Notfallkreises Köniz abends, nachts und an Wochenenden nicht mehr mit Insel und Spital Netz Bern zusammenarbeiten. Ärztesprecher Urs Pato will sich nicht im Detail zu den Gründen äussern, die zum Bruch mit Spital Netz Bern geführt haben.

Mitten durchs Berner Stadtzentrum

Für Pato war aber die Lage der Klinik Permanence ausschlaggebend: «Die Klinik liegt idealer als etwa das Tiefenauspital.» Das liegt auf der Hand: Eine Fahrt im Notfall würde mitten durchs Berner Stadtzentrum führen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.