Noch ein Vergleichsportal für Spitäler
Maximal fünf Sterne für ein Spital: Klinikmanager müssen sich vermehrt wie Hoteldirektoren messen lassen. Ein neues Vergleichsportal liefert Patienten eine Bewertung nach Sternen.
, 12. Oktober 2015 um 06:45
Persönliche Bestenliste
- Qualitätsindikatoren der Schweizer Akutspitäler; Bundesamt für Gesundheit BAG, 7. Ausgabe 2013
- Kennzahlen der Schweizer Spitäler; Bundesamt für Gesundheit BAG, 2013
- Patientenzufriedenheit in der Akutsomatik; Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken ANQ, Ergebnisse Messung 2013
- Infektionsraten in der Akutsomatik; Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken ANQ, Ergebnisse Messung 2012
- Patientenzufriedenheit in der Rehabilitation; Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken ANQ, Ergebnisse Messung 2014
Gemeinnütziger Verein
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung
Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.
Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.
Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder
Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.
Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden
Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.
BFH gründet weiteres Digital-Health-Institut – Patienten im Zentrum
Das neue Institut der Berner Fachhochschule sucht nach digitalen Lösungen, die das Selbstmanagement, die Kommunikation und die Überwachung der Patienten zu verbessern helfen.
«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label
Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.