Einbusse bei der Pensionskasse für USB-Mitarbeitende
Gleiche Löhne, gleicher Arbeitsort und keine Kündigungen: Das Unispital Basel (USB) und das Kantonsspital Baselland (KSBL) kommunizieren die Eckwerte der gemeinsamen Anstellungsbedingungen.
, 18. Dezember 2018 um 07:25- Es kommt zu keinen Kündigungen auf Grund des Zusammenschlusses.
- Die bisherigen Löhne werden übernommen.
- Die überwiegende Mehrheit der Mitarbeitenden kann auch nach dem Zusammenschluss den heutigen Arbeitsort behalten.
- Standortübergreifendes Arbeiten wird auf wenige Fachspezialistinnen und Fachspezialisten beschränkt sein. Bei Ausnahmen für einen kurzfristigen Einsatz wird die persönliche Situation mitberücksichtigen. Eine Wegentschädigung ist vorgesehen.
- In den betrieblichen Vorsorgekommissionen herrscht über die Pensionskasse Einigkeit.
- Im USNW wird es für alle Mitarbeitenden einen einheitlichen Plan für die berufliche Vorsorge bei der Pensionskasse Basel-Stadt geben.
- Die vorgesehene Pensionskassen-Lösung bedeutet für die Mitarbeitenden des Kantonsspital Basellands eine Verbesserung, während die Mitarbeitenden des Unispitals (USB) Einbussen in Kauf nehmen müssen. Für die USB-Mitarbeitenden werden aber «grosszügige Übergangsregelungen» gewährt.
- Die Verhandlungen zum GAV sind noch nicht abgeschlossen.
Fronten sind offensichtlich verhärtet
Falsche Sicherheit für die Mitarbeitenden
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Knall beim Kantonsspital Winterthur
Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.
Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.
Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen
Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.
Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie
Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).
Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg
Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.
Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile
Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.