Medizinische Hilfsmittel: Bund senkt Preise

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die so genannte MiGel-Liste weiter angepasst. Es rechnet mit Einsparungen in Millionenhöhe.

, 13. Dezember 2016 um 13:56
image
  • politik
  • migel
  • hilfsmittel
  • bundesamt für gesundheit
  • versicherer
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist daran, die rund 40'000 Produkte umfassende Mittel- und Gegenständeliste (MiGel) zu überprüfen. Dies darum, weil bei vielen medizinischen Gegenständen die Beiträge, welche die Krankenversicherer übernehmen müssen, «deutlich zu hoch» sind, wie es in einer Mitteilung heisst.

Zum Beispiel Blutzuckerteststreifen

Erste Anpassungen wurden im vergangenen August in Kraft gesetzt, auf Anfang 2017 folgen nun weitere «Sofortmassnahmen». Sie betreffen Hilfsmittel wie Blutzuckerteststreifen, Lichttherapie-Lampen oder Atemtherapie-Geräte. Laut dem Bund dürften für die obligatorische Krankenversicherung Einsparungen von mehreren Millionen Franken pro Jahr resultieren. 

Revision dauert bis 2019

Bis Ende 2017 werden vor allem jene Produkte überprüft, welche insgesamt rund zwei Drittel der MiGel-Kosten ausmachen: Dazu gehören Produkte für Diabetiker, Inkontinenzeinlagen und Verbandmaterialien. Die ganze Revision dauert bis 2019.

Hebamme anstatt Arzt

Schwangere Frauen können künftig entscheiden, ob sie alle vorgesehenen Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen von einer Hebamme anstatt einer Ärztin oder einem Arzt durchführen lassen wollen. Der Bund hat die Krankenpflege-Leistungsverordnung entsprechend angepasst. Die Wahlfreiheit gilt ab Januar 2017; insgesamt vergütet die OKP während einer normalen Schwangerschaft sieben Kontrolluntersuchungen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

image

Die Spielsucht in der Schweiz hat sich verdoppelt – nun handeln die Kantone

Eine neue eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung zeigt besorgniserregende Zahlen. Jetzt schalten sich die Kantone ein.

image

Genfer Gesundheitspolitikerin hat den Lead bei der Tabakprävention

Nationalrätin Laurence Fehlmann Rielle ist die neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz. Sie will die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» strikt umsetzen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.